Kategorien
Alles was schmeckt

Vegadellen

[recipe name=“Vegadellen“ photoid=“77″ galleryid=“102″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“8″ preptime=“15m“ cooktime=“15m“]
[ingredient name=“seitan“ amount=“300″ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“okara“ amount=“250″ hint=“Siehe Rezept. Alternativ vier Eier.“]
[ingredient name=“paniermehl“ amount=“120″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“senfscharf“ amount=“2″ customunit=“EL“ customfactor=“15″]
[ingredient name=“ketchup“ amount=“2″ customunit=“EL“ customfactor=“15″]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“6″ hint=“Eventuell etwas mehr.“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“paprikapulver“ amount=“0.5″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[review]
Knusprige Frikadellen, die man glatt als echte Fleisch-Frikadellen verkaufen könnte, sofern man behauptet, dass für den Teig extra viel Brötchen verwendet wurde, weil die Vegadellen recht brotig schmecken, was aber nicht negativ gemeint ist. Die Vegadellen sind, wie der Name vermuten lässt, sogar für Veganer geeignet – wobei das auch ein Minuspunkt ist, denn das hierzu notwendige Okara (pürierte Sojabohnen) macht das Rezept doch recht aufwendig in der Vorbereitung, daher zur Not auf Eier ausweichen und stattdessen Veggiedellen zubereiten.

Dies ist übrigens mein erstes Seitan-Gericht und ich bin positiv überrascht. Seitan scheint tatsächlich eine Alternative zu herkömmlichen Fleisch zu sein. Ich bin schon gespannt auf mein nächstes Seitan-Gericht…

Siehe ebenfalls das Rezept für Polentadelle oder Couscous-Bratlinge.
[/review]
[instructions]
Aus Seitanscheiben mit einem Mixer Seitanhack machen.
Tipp: Geschälte Zwiebel und Knoblauch gleich mit dazugeben.
Aus Seitanhack, Okara, gehackter Zwiebel, gehackten Knoblauch, Senf, Ketchup, Paprikapulver, Pfeffer und Salz einen Teig kneten.
Den Teig nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, er darf auf keinen Fall fad sein!
Tipp: Eventuell Wasser oder Paniermehl zum Teig hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz des Teigs (weich, nicht flüssig) erreicht ist.
Nebenbei einen Teil des Öls in einer Pfanne auf höchster Stufe erhitzen.
Aus dem Teig mehrere Frikadellen formen (ergibt etwa acht Stück). Der Teig lässt sich übrigens sehr gut formen.
Tipp: Die Vegadellen eignen sich prima für Burger, hierzu die Frikadellen etwas flacher formen und die Zwiebel weglassen.
Frikadellen jeweils für etwa 3 Minuten von beiden Seiten auf Stufe 4/6 goldbraun braten.
Frisch aus der Pfanne schmecken sie am besten, weil sie dann schön knusprig sind, sie können aber auch kalt gegessen werden.
Zu den Vegadellen passt zum Beispiel: Senf, Ketchup, Zaziki oder Salat (typischerweise Kartoffelsalat).
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Spaghetti mit Sesamsoße

[recipe name=“Spaghetti mit Sesamsoße“ photoid=“114″ rating=“3″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“10m“ cooktime=“20m“]
[ingredient name=“Nudeln“ separator=“true“]
[ingredient name=“spaghetti“ amount=“200″ hint=“Alternativ Vollkorn-Spaghetti oder Bandnudeln.“]
[ingredient name=“Gemüse“ separator=“true“]
[ingredient name=“brokkolitk“ amount=“150″ hint=“Alternat Blumenkohl oder ein Mix aus beiden.“]
[ingredient name=“Sesamsoße“ separator=“true“]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Kein Sesamöl zum Braten verwenden!“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“250″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Hell oder dunkel.“]
[ingredient name=“sesampaste“ amount=“4″ customfactor=“15″ customunit=“EL“ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“honig“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Rohrzucker.“]
[ingredient name=“sesam“ amount=“2″ customunit=“Etwas“ hint=“Deko.“ optional=“true“ exclude=“true“]
[review]
Herb, scharfe Nudelsoße, die im Abgang einen kleinen Hauch von Süße hinterlässt.

Siehe auch Spagehtti mit Erdnusssoße.
[/review]
[instructions]
Gemüse auftauen (oder frisches Gemüse verwenden), waschen und in kleine Röschen teilen.
Gemüseröschen im geschlossenem Kochtopf mit etwa 125 ml Wasser etwa 8 Minuten weich köcheln.
Hinweis: Gemüse nicht in der Soße kochen, ansonsten wird sie krümmlig und unansehnlich.
Sesamsoße:
* Öl in einem Kochtopf auf hoher Herdstufe erhitzen.
* Currypaste etwa 1 Minute darin anbraten.
* Mit heißer Brühe ablöschen.
* Sojasoße, Sesampaste und Honig unterrühren.
* Beim Abschmecken nicht wundern, dass die Soße sehr salzig schmeckt. Das neutralisiert sich durch die Spaghetti und das Gemüse.
* Kurz aufkochen und dann von Herd nehmen.
* Gegartes Gemüse hinzugeben und in der Soße schwenken.
* Eventuell mit Chilipulver abschmecken.
Spaghetti in einem Kochtopf mit Salzwasser nach Anleitung al dente zubereiten.
Gekochte Spaghetti abtropfen und portionsweise in hohe Teller verteilen.
Abschließend die Soße über Spaghetti und Gemüse verteilen.
Eventuell mit etwas Sesam bestreuen / dekorieren.
Warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Königsberger Klopse

[recipe name=“Königsberger Klopse“ photoid=“41″ galleryid=“185″ rating=“5″ type=“meal“ servings=“3″ preptime=“15m“ cooktime=“30m“]
[ingredient name=“Klopse (ergibt etwa 12 Stück)“ separator=“true“]
[ingredient name=“gemischteshack“ amount=“400″ hint=“halb Rind-, halb Schweinefleisch. Alternativ Rinderhack, Kalbshack oder Schweinehack.“]
[ingredient name=“weizenbroetchen“ amount=“1″ hint=“Alternativ 50 g Semmelbrösel.“]
[ingredient name=“senfscharf“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“eiweiss“ amount=“1″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“Soße“ separator=“true“]
[ingredient name=“butter“ amount=“40″]
[ingredient name=“weizenmehl“ amount=“40″]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“500″]
[ingredient name=“lorbeerblatt“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“]
[ingredient name=“eigelb“ amount=“1″]
[ingredient name=“wasser“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Zum Verquirlen.“]
[ingredient name=“kapern“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Essig oder Weißwein, wenn Kapern unerwünscht sind.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“zucker“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ customunit=“Prise“]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“blumenkohltk“ amount=“600″ hint=“Alternativ Erbsen und Wurzeln oder Rosenkohl.“]
[ingredient name=“kartoffel“ amount=“900″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ hint=“Garnitur.“]
[review]
Klassische Hausmannskost mit säuerlicher Soße und fleischige Klopse. Schmeckt wie bei Mutti.
[/review]
[instructions]
Nebenbei die Beilagen zubereiten:
* Kartoffeln waschen, schälen und gar kochen.
* Gemüse gar kochen.
In einer Schüssel Fleisch, Brötchen (eingeweicht), Eiweiß, Senf, Zwiebel (feingehackt), Salz und Pfeffer mit den Händen verkneten.
Fett in einem Kochtopf auf höchster Herdstufe schmelzen lassen.
Mehl nach und nach mit einem Schneebesen einrühren. So lange erhitzen, bis es hellgelb ist.
Brühe nach und nach einrühren (damit keine Klumpen entstehen).
Soße zum Kochen bringen und auf niedrige Herdstufe runterschalten.
Optional: Lorbeerblatt hinzugeben.
Klöße hineingeben und 5 Minuten köcheln lassen.
Herd abschalten und weitere 10 Minuten ziehen lassen.
Kapern hinzugeben.
Mit Kapernsaft, Zitronensaft, Salz, Pfeffer (und nach Belieben Zucker) abschmecken.
Die Soße soll säuerlich schmecken (nach Belieben süß-säuerlich).
Eigelb mit Wasser verquirlen und in die Soße unterrühren.
Klopse mit Soße, gegarten Gemüse und gesalzenen Petersilienkartoffeln servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Hinweis zur Kochzeit:

Die Kochzeit für die Klopse beträgt 15 Minuten. Die Kochzeit für die Kartoffeln und das Gemüse beträgt etwa 30 Minuten.

Kategorien
Alles was schmeckt

Hähnchen-Wok nach Szechuan-Art

[recipe name=“Hähnchen-Wok nach Szechuan-Art“ photoid=“39″ galleryid=“263″ rating=“2″ type=“meal“ servings=“3″ preptime=“25m“ cooktime=“15m“ cooltime=“1h“]
[ingredient name=“haehnchenbrustfilet“ amount=“300″]
[ingredient name=“weizenmehl“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“Marinade“ separator=“true“]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“1″]
[ingredient name=“sesamoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“1″]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“2″ hint=“Alternativ gehackte 2 Chilischote.“]
[ingredient name=“Wok“ separator=“true“]
[ingredient name=“sesamoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“cashewkerne“ amount=“100″]
[ingredient name=“brokkolitk“ amount=“300″]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“100″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“1″]
[ingredient name=“honig“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Alternativ Zucker.“]
[ingredient name=“Zusätze (optional)“ separator=“true“]
[ingredient name=“sherry“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ optional=“true“]
[ingredient name=“sojasprosse“ amount=“100″ optional=“true“ hint=“Alternativ Bambussprossen und/oder Zuckerschoten.“]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″ optional=“true“ hint=“Alternativ Lauchzwiebeln.“]
[ingredient name=“moehre“ amount=“2″ optional=“true“ hint=“Möhrenstifte.“]
[ingredient name=“paprikarot“ amount=“1″ optional=“true“]
[ingredient name=“Gewürze“ separator=“true“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“150″ hint=“Alternativ Woknudeln.“]
[review]
Insgesamt trifft dieses Wok-Gericht nicht so recht meinen Geschmack. Ingwer, Sesam und Sojasoße stechen am stärksten hervor, es schmeckt insgesamt also eher "dunkel".
Das Anhängsel "nach Szechuan-Art" steht übrigens für ein scharfes Gericht, also nicht mit Chili geizen. Statt Sesamöl und Chili würde auch Chiliöl passen. Die Marinade für das Hähnchen harmoniert gut zum Rest und macht das Fleisch zudem schön zart.
[/review]
[instructions]
Brokkoli auftauen.
Fleisch vorbereiten:
* Hähnchenbrust kalt abwaschen, abtropfen und in Streifen schneiden.
* Mehl in eine Schüssel geben und die Hähnchenstreifen darin schwenken.
Marinade:
* Knoblauch und Ingwer fein hacken.
* Knoblauchstücke, Ingwerstücke, Sesamöl, Sojasoße und Chilipulver in einer Schüssel verühren.
* Hähnchenstreifen in der Marinade schwenken.
* Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Optionale Zutaten vorbereiten:
* Sojasprossen, Paprika und Möhre waschen.
* Zwiebel schälen und klein hacken.
* Möhre schälen und in Stifte schneiden.
* Paprika in kleine Streifen schneiden.
Reis waschen und nebenbei kochen.
Aufgetaute Brokkolistücke eventuell etwas kleiner schneiden.
Wok unter höchster Herdstufe erhitzen.
Cashewkerne kurz im Wok anrösten und anschließend wieder herausnehmen.
Öl in den Wok geben.
Nach und nach im Wok anbraten: Sojasproßen, Zwiebelstücke, Hähnchenstreifen, Brokkoli, restliches Gemüse.
Heiße Brühe, (Sherry), Sojasoße und Honig hinzugeben.
Mit Sojasoße, Honig, Chilipulver, Pfeffer und Salz abschmecken.
Geröstete Cashewkerne unterrühren.
Mit gekochten Reis warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Ebly-Salat

[recipe name=“Ebly-Salat“ photoid=“35″ galleryid=“187″ rating=“4″ type=“salad“ servings=“2″ preptime=“15m“ cooktime=“10m“ cooltime=“1h“]
[ingredient name=“ebly“ amount=“125″ customfactor=“1″ customunit=“g“ hint=“Alternativ Kritharáki, Bulgur oder Couscous.“]
[ingredient name=“schalotte“ amount=“2″ hint=“Alternativ 1 Zwiebel oder 2 Lauchzwiebeln.“]
[ingredient name=“tomate“ amount=“1″]
[ingredient name=“gurke“ amount=“0.5″]
[ingredient name=“paprikarot“ amount=“1″]
[ingredient name=“paprikagelb“ amount=“1″]
[ingredient name=“paprikagruen“ amount=“1″]
[ingredient name=“feta“ amount=“100″]
[ingredient name=“parmesan“ amount=“10″ hint=“Gute Qualität mit DOP-Siegel: Gereifter Pecorino (Schafmilch) oder Parmigiano Reggiano (Kuhmilch).“]
[ingredient name=“mandel“ amount=“15″ hint=“Mandelblättchen oder -stifte.“]
[ingredient name=“Dressing“ separator=“true“]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“4″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“balsamicoessig“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“2″ customfactor=“5″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ andere Kräuter oder Kräutermischung.“]
[ingredient name=“zucker“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“2″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[review]
Mit diesem Salat habe ich Ebly™ zum ersten Mal gekostet. Ebly wird wie Bulgur aus Hartweizen hergestellt, hat allerdings die Form von dicken Reiskörnern und die weiche Konsistenz von Nudeln. Mich erinnert Ebly stark an eingeweichte Kellogg’s Smacks (die mit dem Frosch). Besonders schmackhaft an Ebly ist die weiche Konsistenz des Teigs. Im Vergleich zu Nudeln oder Reis stört allerdings der recht happige Preis. Als Ersatz für Ebly bieten sich griechische Kritharáki an, zur Not auch Bulgur oder Couscous.

Den Ebly-Salat würde ich in die mediterrane Küche einordnen, aufgrund der Zwiebeln und des Fetas ähnelt er dem Hirtensalat. Der Salat schmeckt leicht säuerlich und hat einen erfrischenden Effekt.

Passend hierzu sei mein Lieblingssalat erwähnt, der weniger säuerlich, dafür süßer und knuspriger ist.
[/review]
[instructions]
Ebly nach Packungsanweisung in Wasser oder Gemüsebrühe kochen.
Salatgurke waschen und in Scheiben Würfel schneiden.
Optional: Salatgurke vorher schälen.
Paprikaschoten, Tomate waschen und in Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
Feta in Würfel schneiden.
Dressing: Zitronensaft mit Öl, Kräutern, Gewürzen verrühren und abschmecken.
Gekochten Ebly abtropfen und abkühlen (dauert leider nochmal gut 15 Minuten).
Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Optional: Mit frisch geriebenen Parmesan bestreuen.
[/instructions]
[/recipe]

Hinweis zur Portionsgröße:

Die Mengenangaben für eine Portion sind hier so ausgelegt, dass der Salat als Hauptspeise gegessen wird.
Wird der Salat hingegen als Beilage gereicht, entspricht die Anzahl der Portionen ungefähr das Doppelte.

Kategorien
Alles was schmeckt

Tofu-Mango-Erdnuss-Curry (und Banane)

[recipe name=“Tofu-Mango-Erdnuss-Curry“ photoid=“33″ galleryid=“188″ rating=“5″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“15m“ cooktime=“15m“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“1″ hint=“Alternativ anderes Öl.“]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“3″ customfactor=“3″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“tofu“ amount=“250″]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Zusammen mit den Zwiebeln anbraten.“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“1″ hint=“Alternativ anderes Öl.“]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“mango“ amount=“1″]
[ingredient name=“banane“ amount=“1″ optional=“true“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“250″]
[ingredient name=“erdnussbutter“ amount=“2″ customfactor=“15″ customunit=“EL“ hint=“Empfehlung: Crunchy Erdnussbutter.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ optional=“true“]
[ingredient name=“currymild“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Alternativ andere Kräuter.“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“100″ hint=“Alternativ Brot oder Baquette.“]
[review]
Faszinierend, dieses Curry schmeckt wie mehrere Gerichte in einem! Erst nach süßer Banane, dann fruchtig nach Mango, plötzlich nach Erdnuss und wieder nach Banane. Damit nicht genug: knusprige Tofu- und Erdnussstücke fügen eine weitere Facette hinzu, ohne übertrieben vielfältig zu wirken.
Na gut, die Banane sticht schon hervor. Aber positiv. Eine effektvoll exotische Ekstase eben.
[/review]
[instructions]
Nebenbei Reis waschen und kochen.
1 EL Öl im Wok auf höchster Herdstufe erhitzen.
Tofu in Würfel schneiden, in einer Schüssel mit Sojasoße schwenken und durch ein Sieb abtropfen.
Zwiebel fein hacken.
Banane in Scheiben schneiden.
Mango waschen, schälen und in Würfel schneiden.
Tofuwürfel 3 bis 5 Minuten knusprig braun braten.
Tofuwürfel aus dem Wok nehmen.
1 weiteren EL Öl im Wok erhitzen.
Gehackte Zwiebel (und Currypaste) 2 Minuten anbraten.
Mango- und Bananenstücke hinzugeben und etwa 3 Minuten mit anbraten.
Mit heißer Brühe ablöschen.
Herd abschalten.
Erdnussbutter und Zitronensaft hinzufügen.
Solange rühren, bis die Erdnussbutter zerflossen ist und die Soße eine cremige Konsistenz erreicht.
Mit Currypulver, Chilipulver und Pfeffer würzen.
Gebratene Tofuwürfel und Petersilie unterheben.
Mit Reis servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Farfalle mit Linsensahnesoße

[recipe name=“Farfalle mit Linsensahnesoße“ photoid=“31″ galleryid=“259″ rating=“2″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“10m“ cooktime=“20m“]
[ingredient name=“Nudeln“ separator=“true“]
[ingredient name=“farfalle“ amount=“200″ hint=“Alternativ beliebige andere Nudeln.“]
[ingredient name=“Soße“ separator=“true“]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“linsenrot“ amount=“50″ hint=“Rohe Linsen. Eingeweicht wiegen sie etwa 100 g.“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“300″]
[ingredient name=“sauresahne“ amount=“150″]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“zucker“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“Zusätzlich“ separator=“true“]
[ingredient name=“parmaschinken“ amount=“40″ hint=“Alternativ beliebigen anderen zarten Schinken (z. B. Lachsschinken).“]
[ingredient name=“parmesan“ amount=“20″ hint=“Alternativ beliebigen anderen geriebenen Käse.“]
[review]
Über dieses Gericht bin ich enttäuscht: Die Soße schmeckt wie eine typische Sahnesoße, dabei habe ich mir durch die Zugabe roter Linsen mehr erhofft. Statt Linsen würden Speckwürfel eigentlich besser passen. Insgesamt eine ordentliche Mahlzeit, jedoch nichts Besonderes.
[/review]
[instructions]
Eventuell: Rohe Linsen über Nacht mindestens 12 Stunden in lauwarmen Wasser einweichen.
Soße:
* Öl in einem Kochtopf auf hoher mittlerer Stufe erhitzen.
* Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
* Zwiebel- und Knoblauchstücke 2 bis 3 Minuten anbraten.
* Linsen hinzugeben und 1 Minute mit anbraten.
* Mit heißer Brühe ablöschen.
* Sahne unterrühren.
* Kurz aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen.
* Zitronensaft und Petersilie zur Soße hinzugeben.
* Mit Zitronensaft, Zucker, Chilipulver, Pfeffer und Salz abschmecken.
Nebenbei die Nudeln in einem Kochtopf nach Anleitung zubereiten.
Schinken in Streifen schneiden.
Gekochte Nudeln abtropfen und auf einem Teller füllen.
Soße über die Nudeln verteilen.
Schinkenstreifen über die Soße verteilen.
Abschließend geriebenen Käse über die Schinkenstreifen streuen.
Warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Spaghetti mit Erdnusssoße

[recipe name=“Spaghetti mit Erdnusssoße“ photoid=“30″ galleryid=“189″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“10m“ cooktime=“20m“]
[ingredient name=“Nudeln“ separator=“true“]
[ingredient name=“spaghetti“ amount=“200″ hint=“Alternativ Vollkorn-Spaghetti oder Bandnudeln.“]
[ingredient name=“Gemüse“ separator=“true“]
[ingredient name=“blumenkohltk“ amount=“150″]
[ingredient name=“brokkolitk“ amount=“150″ hint=“Alternativ durch die gleiche Blumenkohl ersetzen.“]
[ingredient name=“Erdnusssoße“ separator=“true“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Rapsöl.“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“250″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Hell oder dunkel.“]
[ingredient name=“erdnussbutter“ amount=“4″ customfactor=“15″ customunit=“EL“ hint=“Meine Empfehlung: crunchige Erdnussbutter.“]
[ingredient name=“rohrzucker“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Honig.“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ optional=“true“ customunit=“Prise“]
[review]
Als ich die Erdnusssoße pur abgeschmeckt habe, war ich geschockt, wie salzig sie ist. Doch anders als befürchtet, harmoniert die Erdnusssoße zusammen mit dem Gemüse und den Spaghetti ausgesprochen gut! Persönlich mag ich den Knuspereffekt sehr gerne, deshalb unbedingt crunchige Erdnussbutter ausprobieren!

Siehe auch Spaghetti mit Sesamsoße, die herbliche Variante.
[/review]
[instructions]
Gemüse auftauen (oder frisches Gemüse verwenden), waschen und in kleine Röschen teilen.
Gemüseröschen im geschlossenem Kochtopf mit etwa 125 ml Wasser etwa 8 Minuten weich köcheln.
Hinweis: Gemüse nicht in der Soße kochen, ansonsten wird sie krümmelig und unansehnlich.
Gesalzenes Wasser für die Nudeln in einem weiteren Kochtopf zum Kochen bringen.
Erdnusssoße:
* Öl in einem Kochtopf auf hoher Herdstufe erhitzen.
* Currypaste etwa 1 Minute darin anbraten.
* Mit heißer Brühe ablöschen.
* Sojasoße, Erdnussbutter und Zucker unterrühren.
* Beim Abschmecken nicht wundern, dass die Soße sehr salzig schmeckt. Das neutralisiert sich durch die Spaghetti und das Gemüse.
* Kurz aufkochen und dann von Herd nehmen.
* Gegartes Gemüse hinzugeben und in der Soße schwenken.
Spaghetti im kochenden Salzwasser nach Anleitung al dente zubereiten.
Gekochte Spaghetti abtropfen und portionsweise in hohe Teller verteilen.
Abschließend die Soße über die Spaghetti geben.
Eventuell mit Petersilie dekorieren.
Warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Falafel

[recipe name=“Falafel“ photoid=“29″ galleryid=“190″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“15m“ cooktime=“15m“ cooltime=“12h“]
[ingredient name=“kichererbsen“ amount=“125″ hint=“Rohe Kichererbsen. Eingeweicht wiegen sie etwa 250 g. Alternativ eine abgetropfte 400 g Dose.“]
[ingredient name=“paniermehl“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ zerkrümmeltes Toastbrot oder Brötchen.“]
[ingredient name=“weizenvollkornmehl“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“hefe“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Alternativ halb soviel Trockenhefe.“]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“3″]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“4″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Eventuell 1 EL mehr. Hinweis: Im Originalrezept werden 3 ausgepresste Zitronen verwendet!“]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“1″ customfactor=“15″ customunit=“EL“ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Testen. Kaltgepresst, gute Qualität.“]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“0.5″ customfactor=“60″ customunit=“Liter“ hint=“Raffiniertes Frittieröl. Kalorien sind geschätzt, schwierig messbar.“]
[ingredient name=“Gewürze“ separator=“true“]
[ingredient name=“koriander“ rename=“Korianderblätter“ amount=“2″ customfactor=“8″ customunit=“EL“ hint=“Frisch. Alternativ Petersilie.“]
[ingredient name=“koriander“ rename=“Korianderpulver“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Koriandersamen im Mörser zu Pulver mahlen.“]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ rename=“Kreuzkümmelpulver“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Kreuzkümmelsamen im Mörser zu Pulver mahlen.“]
[ingredient name=“Kardamompulver“ rename=“Kardamompulver (schwarz)“ amount=“1″ hint=“Alternativ 5-6 Samen aus der Kapsel im Mörser zu Pulver mahlen.“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“0.5″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“pfefferweiss“ amount=“0.33″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“sesamdip“ amount=“2″ hint=“Siehe Rezept. Alternativ Hummus oder Baba Ghanoush.“]
[ingredient name=“gemischtersalat“ amount=“2″]
[review]
Beim ersten Versuch habe ich vieles falsch gemacht… Gebacken statt frittiert, zu lange im Ofen gelassen, zu kleine Bällchen geformt und zu wenig gewürzt. Beim zweiten Versuch habe ich die Falafel frittiert und das macht einen immensen Unterschied! Daher kann ich nur abraten, die Falafel in der Pfanne zu braten oder im Ofen zu backen, dafür ist der Aufwand zu schade.

Aufgrund der Kichererbsen sind die Falafel ein sehr nahrhaftes Gericht mit hohem Proteinanteil und sättigenden Ballaststoffen.

Zu den Falafel sollte unbedingt ein Dip serviert werden, sonst sind sie zu trocken, siehe Sesamdip, Hummus oder Baba Ghanoush. Dazu passt gemischter Salat.
[/review]
[instructions]
Getrocknete Kichererbsen über Nacht in Lauwarmen Wasser mindestens 12 Stunden einweichen.
Öl in einem Kochtopf erhitzen.
Eingeweichte Kichererbsen, Paniermehl, Zwiebel, Knoblauch und Koriander im Mixer zerkleinern.
Hefe, Mehl, Gewürze und gepressten Zitronensaft hinzugeben.
Masse durchkneten.
Abschmecken eventuell etwas nachwürzen.
Tipp: Man sollte nicht zuviel rohe Kichererbsen essen, ist nicht so gesund.
Den Teig mit den Händen zu übergroßen Tischtennisbällchen formen (etwa 5 bis 6 Bällchen).
Die Bällchen im heißen Öl 5 Minuten frittieren und anschließend abtropfen.
Nicht empfehlenswert: Falafel mit Öl bestreichen und 15 Minuten im Backofen backen (siehe Fotogalerie).
Falafel kalt oder warm mit Salat und Dip servieren, z. B. Sesamdip, Hummus oder Baba Ghanoush.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Rahmgemüse

[recipe name=“Rahmgemüse“ photoid=“28″ galleryid=“258″ rating=“5″ type=“side“ servings=“4″ preptime=“20m“ cooktime=“30m“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“500″ hint=“Alternativ Wasser.“]
[ingredient name=“moehre“ amount=“500″ customfactor=“1″ customunit=“g“]
[ingredient name=“erbsetk“ amount=“500″]
[ingredient name=“butter“ amount=“40″ hint=“Siehe Einkaufstipps.“]
[ingredient name=“weizenmehl“ amount=“40″]
[ingredient name=“zucker“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ customunit=“Prise“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“EL“]
[review]
Ein klassisches Gericht bereits als Kind gern gegessen.

Tipp: Statt Erbsen und Möhren kann man auch beliebiges anderes Gemüse verwenden, z. B. Kohlrabi.
[/review]
[instructions]
Erbsen in der Mikrowelle auftauen oder rechtzeitig aus dem Kühlfach nehmen.
Möhren waschen, eventuell schälen und Scheiben schneiden.
Brühe oder Wasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen.
Möhren hinzugeben und etwa 15 Minuten auf mittlerer Herdstufe im halb geschlossenen Kochtopf garen.
Nach der Hälfte der Kochzeit, also etwa 8 Minuten, die Erbsen hinzugeben.
Prüfen, ob die Möhren und Erbsen gar sind.
Gegartes Gemüse abgießen und die Flüssigkeit (Sud) für die Mehlschwitze auffangen.
Mehlschwitze:
* Butter in einem weiteren Kochtopf auf hoher Herdstufe zergehen lassen.
* Mit einem Schneebesen das Mehl nach und nach einrühren, bis die Masse goldgelb und cremig ist.
* 500 ml von Sud nach und nach in die Mehlschwitze einrühren.
* Kurz aufkochen und anschließend Herd abschalten.
* Gegarte Erbsen und Möhren hinzugeben.
* 10 Minuten ziehen lassen.
Gehackte Petersilie unerrühren.
Mit Salz und Zucker abschmecken.
Warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]