Kategorien
Alles was schmeckt

Bratreis mit Tofu

[recipe name=“Bratreis mit Tofu“ photoid=“191″ galleryid=“212″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“3″ preptime=“20m“ cooktime=“30m“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“200″]
[ingredient name=“tofu“ amount=“300″]
[ingredient name=“chinakohl“ amount=“500″]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“4″]
[ingredient name=“basilikum“ amount=“4″ customunit=“EL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“schnittlauch“ amount=“2″ customunit=“EL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“1″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“5″ customunit=“EL“ customfactor=“10″]
[ingredient name=“mirin“ amount=“2″ customunit=“EL“ customfactor=“10″ hint=“Süßer Reiswein. Alternativ Sherry.“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“2″ hint=“Für den Wok. Alternativ Rapsöl.“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“0.5″ customunit=“TL“ customfactor=“TL“]
[ingredient name=“zucker“ amount=“0.5″ customunit=“TL“ customfactor=“TL“]
[ingredient name=“sesamoel“ amount=“3″]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ customunit=“Prise“]
[review]
Dieses Rezept ist spontan und über Umwege entstanden. Ursprünglich wollte ich Dumplings machen, dabei hat sich herausgestellt, dass meine Füllung nicht fest genug ist und damit ungeeignet. Die Dumpling-Füllung habe ich dann spontan zu diesem Wokgericht umgewandelt. Es erinnert ein wenig an Szechuaner Art, ist aber nicht ganz so streng und scharf sondern milder. Insgesamt schmeckt das Gericht sehr ausgewogen und man kann fast alle Zutaten herausschmecken, wenn man sich konzentriert. Mir persönlich gefällt die sehr feine, süßliche Note in Kombination mit Basilikum, Lauchzwiebeln und Kohl. Ein Nussaroma ist vorhanden, aber kaum wahrnehmbar. Wichtige Zutat ist zudem die Sojasauce, die zum einen für einen salzigen Geschmack sorgt und zum anderen dafür, dass der Reis durch das Anbraten am Ende nicht zu trocken wird.

Siehe auch Reis in Erdnusssoße (mit gebratenen Tofu).
[/review]
[instructions]
Zunächst Reis waschen und nebenbei nach Anleitung kochen.
Basilikum, Schnittlauch, Lauchzwiebeln und Chinakohl waschen, abtropfen und klein hacken.
Tipp: Am schnellsten geht es mit einem Mixer.
Ingwer schälen und ganz fein hacken.
Tofu in kleine Würfel schneiden.
Gehackte Kräuter, Lauchzwiebeln, Chinakohl, Ingwer und Tofuwürfel in eine große Schüssel vermengen.
Sojasauce, Mirin, Salz, Pfeffer und Zucker unterrühren.
Erdnussöl in einem Wok (oder einer große Pfanne) erhitzen.
Sobald das Öl heiß ist, die Mischung aus der Schüssel in den Wok geben und das Ganze für 10 Minuten auf hoher Herdstufe dünsten.
Gelegentlich umrühren.
Den gekochten Reis unterheben und für ein paar Minuten braten, gelegentlich Wenden.
Wok von Herd nehmen.
Sesamöl unterheben und nochmals mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Tipp: Sojasauce und Sesamöl verwenden, damit der Bratreis nicht zu trocken ist.
Warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Seitanbraten

[recipe name=“Seitanbraten“ photoid=“93″ galleryid=“177″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“6″ preptime=“30m“ cooktime=“2h20m“]
[ingredient name=“Braten“ separator=“true“]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“5″ hint=“Entspricht 50 ml. Alternativ Olivenöl.“]
[ingredient name=“wasser“ amount=“100″ customfactor=“4.25″]
[ingredient name=“senfscharf“ amount=“3″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“senfscharf“ amount=“2″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Zum Bestreichen.“]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“2″]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Hier kann man mit Gewürzen spielen: z. B. Chili, Kakao, Paprikapulver, Piment, usw.“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“2″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Eventuell etwas mehr.“]
[ingredient name=“tofu“ amount=“80″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Alternativ Okara. Durch Tofu ähnelt der Braten eher Hackbraten. Muss ich aber nochmal prüfen.“]
[ingredient name=“glutenmehl“ amount=“170″ hint=“Siehe Seitan.“]
[ingredient name=“weizenmehl“ amount=“20″]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“1″ hint=“Zum Anbraten.“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“750″ exclude=“true“ hint=“Alternativ Wasser angereichert mit Wein, Senfkörner, Speck, Pilze, Wurzelgemüse und/oder Zwiebeln.“]
[ingredient name=“lorbeerblatt“ amount=“2″]
[ingredient name=“Gemüse“ separator=“true“]
[ingredient name=“kartoffel“ amount=“2400″ hint=“Alternativ Kartoffelpüree oder Knüdel.“]
[ingredient name=“salz“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“blumenkohltk“ amount=“2400″ hint=“Alternativ Brokkoli, Rosenkohl, Rotkohl, Kohlrabi, Möhren, Erbsen, Rahmgemüse.“]
[ingredient name=“Soße“ separator=“true“]
[ingredient name=“butter“ amount=“40″ hint=“Siehe Einkaufstipps.“]
[ingredient name=“weizenmehl“ amount=“50″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Falls der Bratensud noch keine Zwiebel enthält.“]
[ingredient name=“wasser“ amount=“500″ hint=“Den Bratensud.“ exclude=“true“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“zucker“ amount=“1″]
[review]
Ein nicht ganz klassisches Feiertags- bzw. Sonntagsessen. Dummerweise habe ich den Braten versalzen. :-( Ich weiß nur nicht, ob ich mich verzählt habe oder ob die 3 TL Salz einfach zu viel waren. Sicherheitshalber habe ich die Salzmenge im Rezept jetzt auf 1 TL reduziert – nachwürzen kann man immer noch. Allerdings kann ich den Braten nun kaum bewerten. Insgesamt hätte ich mir den Braten etwas fleischiger gewünscht und weniger wie Hack. Angeblich soll man den Tofu weglassen, um eine fleischigere Konsistenz zu erreichen. Das muss ich erst einmal nachprüfen. Die Bratensoße war trotz den Fehlschlags schon recht lecker! 4 Sterne sind also durchaus drin.
[/review]
[instructions]
Braten:
* Öl, Wasser, Senf, Knoblauchzehen, Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz und eventuell Tofu in einen Mixer zu Soße verarbeiten.
* Weizen- und Glutenmehl in einer großen Schüssel vermengen.
* Die Soße hinzugießen und solange mit den Händen kneten, bis der Teig eine feste Form annimmt.
* Tipp: Falls der Teig nicht zusammenhält, eventuell etwas Wasser vorsichtig nachgießen.
* Tipp: Den Braten zu einen rundlich, flach Kasten formen, sodass er später gut in die Auflaufform passt.
* Optional: Den fertig geformten Braten mit Senf bestreichen.
* Backofen auf 160° vorheizen.
* 1 EL Öl in einer Pfanne auf mittelhoher Herdstufe erhitzen.
* Den Braten darin von beiden Seiten für 1 bis 2 Minuten scharf anbraten.
* Braten in eine größere Auflaufform geben und etwa 750 ml Gemüsebrühe übergießen, so dass er beinahe komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist.
* 2 Lorbeerblätter mit in die Brühe geben.
* Braten auf mittlerer Schiene für 2 Stunden im Ofen schmoren.
Gemüse:
* In der Zwischenzeit Gemüse waschen und Kartoffeln schälen.
* Kartoffeln mit Salz und 125 ml Wasser etwa 30 Minuten im halb geschlossenen Kochtopf auf niedriger Herdstufe köcheln lassen.
* Rohes Gemüse nach Wahl mit 125 ml Wasser etwa 25 Minuten im halb geschlossen Kochtopf auf niedriger Herdstufe garen.
* Alternativ das Gemüse dämpfen (dadurch bleiben die Nährstoffe besser erhalten).
Braten aus dem Ofen nehmen, die Bratenflüssigkeit (Sud) für die Soße abgießen und auffangen.
Bratensud soweit mit Wasser auffüllen, dass beides zusammen 500 ml Flüssigkeit ergibt.
Soße:
* Zwiebel schälen und fein hacken.
* Butter in Kochtopf auf höchster Herdstufe zergehen lassen.
* Mehl nach und nach mit einem Schneebesen unterrühren.
* Gehackte Zwiebel unterrühren.
* Solange erhitzen, bis es hell- bis dunkelbraun ist.
* Bratensud nach und nach unterrühren.
* Soße kurz auf höchster Herdstufe aufkochen.
* Herd abschalten und 10 Minuten ziehen lassen.
* Mit Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker abschmecken.
* Optional: Eventuell mit Milch oder Sahne weiter verfeinern.
Braten in Scheiben schneiden und zusammen mit gegarten Kartoffeln, Gemüse und Soße warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Orangentofu mit Erdbeeren

[recipe name=“Orangentofu mit Erdbeeren“ photoid=“92″ galleryid=“291″ rating=“1″ type=“snack“ servings=“4″ preptime=“15m“ cooktime=“0h“ cooltime=“1h“]
[ingredient name=“tofu“ amount=“250″]
[ingredient name=“orange“ amount=“1″]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“0.5″]
[ingredient name=“honig“ amount=“50″ customfactor=“1″ customunit=“g“ hint=“Entspricht etwa 2 Esslöffel.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ optional=“true“]
[ingredient name=“zimt“ amount=“1″ customfactor=“4″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“kardamompulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“erdbeere“ amount=“500″ hint=“Am besten weglassen.“]
[review]
Beim Originalrezept war kein Foto dabei, was mich stutzig hätte machen sollen. Denn dieses Gericht ist optisch eine Katastrophe! Die Zutaten passen zwar zueinander, aber insgesamt ist das einfach zu viel. Deshalb würde ich weglassen:
Nur Tofu mit Erdbeeren hätte kein Mehrwert zu reinen gezuckerten Erdbeeren.
Nur Tofu mit Orange finde ich interessant.
Besonders die leicht würzige, süße Orangensoße schmeckt gut, leider sieht sie so dunkel durch den Zimt auch nicht besonders appetitlich aus. Eine Idee wäre es, diese würzige Orangensoße als Marinade für gebratenen Tofu zu verwenden. Die Marinade könnte man dann als Aroma in eine zusätzliche Soße einfließen lassen.
[/review]
[instructions]
Ingwer sehr fein hacken.
Orange gründlich waschen, die Schale raspeln und dann die Orange auspressen.
Gepressten Organensaft, Orangenschale, Zimt, Honig, Kardamom, Ingwerstücke und eventuell etwas Zitronensaft in einer Schüssel vermischen.
Tofu in Würfel schneiden.
Tofuwürfel in der Marinade schwenken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Erdbeeren waschen, entstielen, vierteln und ebenfalls in der Marinade schwenken.
Alles zusammen 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Kalt servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Tofu-Schnitzel mit Tomaten-Bulgur

[recipe name=“Tofu-Schnitzel mit Tomaten-Bulgur“ photoid=“83″ galleryid=“272″ rating=“3″ type=“meal“ servings=“4″ preptime=“45m“ cooktime=“15m“ cooltime=“30m“]
[ingredient name=“tofu“ amount=“500″]
[ingredient name=“ei“ amount=“1″ hint=“Die einzig nicht-vegane Zutat.“]
[ingredient name=“paniermehl“ amount=“50″ hint=“Alternativ etwa 80 g Sesam, ist dann allerdings kalorien- und fettreicher.“]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“2″ hint=“Alternativ Nuss-, Sesam- oder Olivenöl. Eventuell etwas mehr.“]
[ingredient name=“Marinade“ separator=“true“]
[ingredient name=“mirin“ amount=“3″ customunit=“EL“ hint=“Süßlicher Reiswein. Alternativ Sherry.“ customfactor=“4″]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“3″ customfactor=“4″ hint=“Alternativ Nuss-, Sesam- oder Rapsöl.“]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“3″ hint=“Entweder hell, dunkel oder gemischt.“ customfactor=“4″]
[ingredient name=“chilisauce“ amount=“1″ customfactor=“4″ hint=“Alternativ Tabasco oder Chilipulver.“]
[ingredient name=“schalotte“ amount=“2″ customfactor=“4″ hint=“Alternativ Lauchzwiebeln oder Zwiebeln.“]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“2″ customfactor=“2″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″ customfactor=“4″]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“bulgur“ amount=“200″ hint=“Alternativ Couscous oder Reis.“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“500″]
[ingredient name=“currymild“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“paprikapulver“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“tomate“ amount=“4″]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“2″ customfactor=“8″ customunit=“EL“]
[review]
Obwohl ich Sojasachen gerne mag, überzeugt mich Tofu bisher nicht so. Ich erwarte ja nicht, dass Tofu genauso wie Fleisch schmeckt, mich stört jedoch diese wabbelige Puddingkonsistenz. Bei Eintöpfen mit Tofuwürfeln finde ich das nicht weiter schlimm, doch gerade bei großen Tofustücken wie hier lässt sich das nicht mehr wegdiskutieren. Wenn man nicht vorsichtig damit umgeht, kann es schnell passieren, dass das Tofustück durchbricht. Nichtsdestotrotz ist das Tofu-Schnitzel geschmacklich ganz in Ordnung, aber insgesamt auch etwas aufwendig.
Meine improvisierte Bulgurbeilage gefällt mir ganz gut, die ist zudem schnell gemacht und kann vielfältig variiert werden.
[/review]
[instructions]
Marinade:
* Chilisauce, Ingwer, Knoblauch, Mirin, Schalotten, Sojasauce, und Öl vermischen.
* Tofu in Scheiben schneiden und in die Marinade einlegen
* Einlegen lieber in einer flachen Schüssel statt in einer Tüte *schäm*, ist unweltfreundlicher.
* Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, am besten 8 Stunden über Nacht.
Beilage:
* Bulgur mit kaltem Wasser abbrausen.
* Bulgur, Curry-, Paprikapulver und Gemüsebrühe in einem Kochtopf kurz aufkochen.
* 7 Minuten bei offenen Kochtopf köcheln lassen.
* Währrenddessen Tomaten waschen und in Stücke schneiden.
* Tomaten und Petersilie in den Bulgur unterrühren.
* Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tofu-Schnitzel:
* Öl in einer Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen.
* Ei verquirlen.
* Marinadenstücke vorsichtig von den Tofuscheiben runterwischen.
* Tofuscheiben in den verquirlten Ei wenden und dann in Paniermehl (oder Sesam) wälzen.
* Tofuscheiben in die Pfanne legen und beidseitig etwa 4-5 Minuten braten. Herdstufe dabei eventuell etwas erhöhen.
* Tipp: Nicht zu scharf anbraten! Besonders Sesam brennt sofort an und schmeckt dann nicht mehr.
Tofuscheibe warm mit Tomaten-Bulgur (warm oder kalt) und nach Belieben Ketchup servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Tofu-Mango-Erdnuss-Curry (und Banane)

[recipe name=“Tofu-Mango-Erdnuss-Curry“ photoid=“33″ galleryid=“188″ rating=“5″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“15m“ cooktime=“15m“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“1″ hint=“Alternativ anderes Öl.“]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“3″ customfactor=“3″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“tofu“ amount=“250″]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Zusammen mit den Zwiebeln anbraten.“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“1″ hint=“Alternativ anderes Öl.“]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“mango“ amount=“1″]
[ingredient name=“banane“ amount=“1″ optional=“true“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“250″]
[ingredient name=“erdnussbutter“ amount=“2″ customfactor=“15″ customunit=“EL“ hint=“Empfehlung: Crunchy Erdnussbutter.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ optional=“true“]
[ingredient name=“currymild“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Alternativ andere Kräuter.“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“100″ hint=“Alternativ Brot oder Baquette.“]
[review]
Faszinierend, dieses Curry schmeckt wie mehrere Gerichte in einem! Erst nach süßer Banane, dann fruchtig nach Mango, plötzlich nach Erdnuss und wieder nach Banane. Damit nicht genug: knusprige Tofu- und Erdnussstücke fügen eine weitere Facette hinzu, ohne übertrieben vielfältig zu wirken.
Na gut, die Banane sticht schon hervor. Aber positiv. Eine effektvoll exotische Ekstase eben.
[/review]
[instructions]
Nebenbei Reis waschen und kochen.
1 EL Öl im Wok auf höchster Herdstufe erhitzen.
Tofu in Würfel schneiden, in einer Schüssel mit Sojasoße schwenken und durch ein Sieb abtropfen.
Zwiebel fein hacken.
Banane in Scheiben schneiden.
Mango waschen, schälen und in Würfel schneiden.
Tofuwürfel 3 bis 5 Minuten knusprig braun braten.
Tofuwürfel aus dem Wok nehmen.
1 weiteren EL Öl im Wok erhitzen.
Gehackte Zwiebel (und Currypaste) 2 Minuten anbraten.
Mango- und Bananenstücke hinzugeben und etwa 3 Minuten mit anbraten.
Mit heißer Brühe ablöschen.
Herd abschalten.
Erdnussbutter und Zitronensaft hinzufügen.
Solange rühren, bis die Erdnussbutter zerflossen ist und die Soße eine cremige Konsistenz erreicht.
Mit Currypulver, Chilipulver und Pfeffer würzen.
Gebratene Tofuwürfel und Petersilie unterheben.
Mit Reis servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Tofu Stroganoff

[recipe name=“Tofu Stroganoff“ photoid=“32″ galleryid=“260″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“15m“ cooktime=“20m“]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“3″ customfactor=“3″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“tofu“ amount=“300″ hint=“Klassisches Stroganoff ist natürlich mit Rinderfilet. Alternativ passt auch Hähnchenbrustfilet oder Pute.“]
[ingredient name=“schalotte“ amount=“1″ hint=“Alternativ Zwiebeln.“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“150″]
[ingredient name=“champignon“ amount=“250″ hint=“Alternativ andere Pilze z. B. Pfifferlinge.“]
[ingredient name=“gewuerzgurke“ amount=“150″ customfactor=“1″ customunit=“g“ hint=“Eventuell etwas weniger.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Essig.“]
[ingredient name=“tomatenmark“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“Soßenbinder“ separator=“true“]
[ingredient name=“sauresahne“ amount=“80″]
[ingredient name=“senfscharf“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Gehäufter Teelöffel.“]
[ingredient name=“weizenmehl“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“100″ hint=“Alternativ passen Kartoffeln sehr gut. Darüber hinaus Herzoginkartoffeln, Hirse, Ebly, Couscous oder Teigwaren.“]
[review]
Bei Stroganoff sticht dieser markante, leicht säuerliche Geschmack aus Senf, Gurke und Pfeffer hervor, sehr lecker! Darüber hinaus lässt sich das Ragout gut variieren, Abwechslung ist also garantiert.
[/review]
[instructions]
Nebenbei Reis waschen und kochen.
Öl in einem Topf (oder einer Pfanne) auf höchster Herdstufe erhitzen.
Tofu in Würfel schneiden, in einer Schüssel mit Sojasoße schwenken und durch ein Sieb abtropfen.
Zwiebel fein hacken.
Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden.
Champignons waschen und in Würfel schneiden.
Tofuwürfel 3 bis 5 Minuten knusprig braun braten.
Tofuwürfel aus dem Topf nehmen (ansonsten zerkrümmelt der Tofu beim Kochen).
Gehackte Schalotte in den Topf geben und 2 bis 3 Minuten anbraten.
Gewürzgurken- und Champignonstücke hinzugeben und 1 bis 2 Minuten mit anbraten.
Mit heißer Brühe ablöschen.
Tomatenmark und Zitronensaft unterrühren.
Auf niedriger Herdstufe unter geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
Topf vom Herd nehmen.
Sahne, Senf und Mehl in einer Schüssel anrühren, abschmecken und in der Soße unterheben.
Mit ordentlich Pfeffer und etwas Salz abschmecken.
Gebratene Tofuwürfel und Petersilie hinzugeben.
Ragout mit gekochten Reis (oder eine der Alternativen) servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Ergänzungen:

Pfifferlinge, rote Bete, Paprika, Möhren, Zucchini, Estragon. Zusätzlich Sherry, Cognac oder Weißwein.

Kategorien
Alles was schmeckt

Currygemüse (mit Tofu, Rosinen und Cashews)

[recipe name=“Currygemüse (mit Tofu, Rosinen und Cashews)“ photoid=“151″ galleryid=“237″ rating=“5″ type=“meal“ servings=“3″ preptime=“15m“ cooktime=“35m“]
[ingredient name=“tofu“ amount=“250″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“brokkolitk“ amount=“250″]
[ingredient name=“blumenkohltk“ amount=“250″]
[ingredient name=“moehre“ amount=“250″ customfactor=“1″ customunit=“g“]
[ingredient name=“rosine“ amount=“60″ hint=“Alternativ Feigen.“]
[ingredient name=“cashewkerne“ amount=“60″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″ hint=“Alternativ Schalotte.“]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“1″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“kokosnussmilch“ amount=“400″ hint=“1 Dose.“]
[ingredient name=“currymild“ amount=“2″ customfactor=“3″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“kurkuma“ amount=“1″ customfactor=“3″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“1″ customfactor=“3″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“koriander“ amount=“1″ customfactor=“3″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“0.5″ customfactor=“3″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“limette“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“rohrzucker“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“150″]
[review]
Hui, mein erstes Tofugericht und ich bin positiv überrascht: bisher habe ich Tofu immer als ziemlich geschmacklos in Erinnerung. Aber wenn man Tofu kurz in Sojasauce einlegt und anschließend scharf anbrät, schmeckt das nach was und zwar lecker! So lecker, wie der Wok insgesamt. Das Curry hat einen süßlich-scharf-würzigen Geschmack. Hinzu gesellen sich knackiges Gemüse, knusprige Cashewkerne und weiche Rosinen. Bei all diesen Geschmacksreizen geht der Tofu jedoch etwas unter.
[/review]
[instructions]
Gemüse ein Tag vorher auftauen lassen oder frisches Gemüse verwenden.
Reis waschen und gar kochen (nebenbei).
Rosinen 15 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen.
Tofuwürfel mit Sojasauce 10 Minuten ziehen lassen.
Pfanne / Wok mit Öl auf höchster Herdstufe erhitzen.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein hacken.
Möhren waschen und schälen.
Tofuwürfel in der Pfanne mindestens 5 Minuten braten, bis die Tofuwürfel von allen Seiten braun sind.
Tofuwürfel aus der Pfanne entnehmen und beiseite stellen.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer 5 Minuten in der Pfanne andünsten.
Cashewkerne hinzugeben und eine Minute anrösten.
Abgetropfte Rosinen, Möhren, Brokkoli und Blumenkohl in die Pfanne geben und ebenfalls eine Minute anbraten.
Mit Kokosmilch ablöschen.
Gewürze, Limettensaft und Zucker unterrühren.
20 Minuten bei kleiner Hitze garen. Das Gemüse soll bissfest sein.
Abschließend die Tofuwürfel unterrühren.
Currygemüse mit Reis servieren.
[/instructions]
[/recipe]