Kategorien
Alles was schmeckt

Kohsam

[recipe name=“Kohsam“ photoid=“276″ galleryid=“25″ rating=“3″ type=“stew“ servings=“3″ preptime=“30m“ cooktime=“30m“]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“2″ hint=“Alternativ Butterschmalz oder Rapsöl.“]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“weisskohl“ amount=“500″]
[ingredient name=“kartoffel“ amount=“750″]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“150″ hint=“Siehe auch Rezept.“]
[ingredient name=“Gewürze“ separator=“true“]
[ingredient name=“chilischote“ amount=“1″ hint=“Alternativ etwas Chilipulver.“]
[ingredient name=“zucker“ amount=“1″ customunit=“EL“ customfactor=“10″ hint=“Gehäuft. Um den herben Geschmack der Sesampaste entgegenzuwirken.“]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“koriander“ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“0.33″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“Abschluss“ separator=“true“]
[ingredient name=“sesampaste“ amount=“100″ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“magerjoghurt“ amount=“100″ hint=“Veganer verwenden pflanzlichen Joghurt.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ customunit=“EL“ customfactor=“15″]
[ingredient name=“sesam“ amount=“10″ hint=“Zur Zierde.“]
[review]
Kohsam (Kohl + Sesam) ist ein Eintopf mit Kohl, Kartoffeln und Sesampaste. Ich hatte mir ursprünglich erhofft, dass man die Sesampaste herausschmeckt, dies ist leider kaum der Fall. Schade. Insgesamt ist das Rezept in Ordnung, aber auch kein Hit. Es fehlt das gewisse Etwas. Eventuell Minze als Kräuter hinzufügen? Ich habe stattdessen frische Korianderblätter ausprobiert, würde ich aber nicht wieder machen.

Ein ähnliches Rezept ist Schmorkohl, das ich wärmsten empfehlen kann.
[/review]
[instructions]
Gemüse vorbereiten:
* Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.
* Chilischote waschen und in kleine Streifen schneiden.
* Weißkohl waschen, vom Strunk befreien, und in kleine Streifen schneiden.
* Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden
Gemüse schmoren:
* Fett in einem großen Kochtopf auf hoher Herdstufe erhitzen.
* Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und unter Rühren ein paar Minuten anschwitzen (nicht braun braten).
* Kohlstreifen hinzugeben und gut durchrühren.
* Kartoffelstücke unterheben.
* Mit Gemüsebrühe ablöschen.
* Mit Koriander, Kreuzkümmel, Zucker, Salz und Pfeffer würzen, Chili hinzufügen und nochmals gut durchrühren.
* Auf niedrige Herdstufe herunterschalten und bei geschlossenem Deckel 20 bis 25 Minuten schmoren lassen.
Eintopf anreichern:
* Topf von Herdplatte nehmen.
* Sesampaste und Sahne unterrühren.
* Mit Gewürzen (vor allem Salz) nochmals abschmecken.
Sesamkohl warm servieren (und eventuell mit gerösteten Sesam garnieren).
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Ananas-Curry-Sauce

[recipe name=“Ananas-Curry-Sauce“ photoid=“78″ rating=“3″ type=“sauce“ servings=“8″ preptime=“10m“ cooktime=“5m“]
[ingredient name=“ananas“ amount=“400″ hint=“Pürieren.“]
[ingredient name=“ananas“ amount=“100″ hint=“Würfeln.“]
[ingredient name=“sesampaste“ amount=“3″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“3″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Limette.“]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“garammasala“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“currymild“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“salz“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“kokosnussmilch“ amount=“200″ hint=“Alternativ Milch oder Sahne, ist dann fett- und kalorienärmer.“]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“]
[review]
Würzige, scharfe Ananas-Curry-Sauce. Passt gut zu Nudeln, Reis, Baguette, Couscous oder Kartoffeln. Dieses Rezept basiert ursprünglich auf Hummus-bi-Tahina.
[/review]
[instructions]
Sesampaste, Zitronensaft, Curry, Kreuzkümmel, Garam Masala, Salz und Pfeffer vermischen.
Ananas schälen, einen Großteil pürieren, den Rest in kleine Würfel schneiden.
Alles miteinander vermischen.
Soße in einen Kochtopf auf kleiner Herdstufe erwärmen, nicht kochen.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Spaghetti mit Sesamsoße

[recipe name=“Spaghetti mit Sesamsoße“ photoid=“114″ rating=“3″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“10m“ cooktime=“20m“]
[ingredient name=“Nudeln“ separator=“true“]
[ingredient name=“spaghetti“ amount=“200″ hint=“Alternativ Vollkorn-Spaghetti oder Bandnudeln.“]
[ingredient name=“Gemüse“ separator=“true“]
[ingredient name=“brokkolitk“ amount=“150″ hint=“Alternat Blumenkohl oder ein Mix aus beiden.“]
[ingredient name=“Sesamsoße“ separator=“true“]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Kein Sesamöl zum Braten verwenden!“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“250″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Hell oder dunkel.“]
[ingredient name=“sesampaste“ amount=“4″ customfactor=“15″ customunit=“EL“ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“honig“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Rohrzucker.“]
[ingredient name=“sesam“ amount=“2″ customunit=“Etwas“ hint=“Deko.“ optional=“true“ exclude=“true“]
[review]
Herb, scharfe Nudelsoße, die im Abgang einen kleinen Hauch von Süße hinterlässt.

Siehe auch Spagehtti mit Erdnusssoße.
[/review]
[instructions]
Gemüse auftauen (oder frisches Gemüse verwenden), waschen und in kleine Röschen teilen.
Gemüseröschen im geschlossenem Kochtopf mit etwa 125 ml Wasser etwa 8 Minuten weich köcheln.
Hinweis: Gemüse nicht in der Soße kochen, ansonsten wird sie krümmlig und unansehnlich.
Sesamsoße:
* Öl in einem Kochtopf auf hoher Herdstufe erhitzen.
* Currypaste etwa 1 Minute darin anbraten.
* Mit heißer Brühe ablöschen.
* Sojasoße, Sesampaste und Honig unterrühren.
* Beim Abschmecken nicht wundern, dass die Soße sehr salzig schmeckt. Das neutralisiert sich durch die Spaghetti und das Gemüse.
* Kurz aufkochen und dann von Herd nehmen.
* Gegartes Gemüse hinzugeben und in der Soße schwenken.
* Eventuell mit Chilipulver abschmecken.
Spaghetti in einem Kochtopf mit Salzwasser nach Anleitung al dente zubereiten.
Gekochte Spaghetti abtropfen und portionsweise in hohe Teller verteilen.
Abschließend die Soße über Spaghetti und Gemüse verteilen.
Eventuell mit etwas Sesam bestreuen / dekorieren.
Warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Baba Ghanoush

[recipe name=“Baba Ghanoush“ photoid=“40″ galleryid=“186″ rating=“5″ type=“dip“ servings=“3″ preptime=“15m“ cooktime=“40m“ cooltime=“1h10m“]
[ingredient name=“aubergine“ amount=“1″]
[ingredient name=“sesampaste“ amount=“50″ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“magerjoghurt“ amount=“2″ customfactor=“15″ customunit=“EL“ hint=“Leicht gehäufte Esslöffel. Alternativ Quark. Veganer nehmen pflanzlichen Joghurt / Quark oder Sahneersatz.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Limette.“]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“1″ hint=“Kaltgepresst, gute Qualität.“]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“2″ hint=“Oder mehr.“]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“0.33″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“rauchsalz“ amount=“0.33″ customunit=“TL“ customfactor=“5″ hint=“Alternativ herkömmliches Salz. Die Menge hängt davon ab, wie viel Salz bereits in der Sesampaste enthalten ist.“]
[ingredient name=“pfefferweiss“ amount=“0.25″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“zucker“ amount=“1″]
[ingredient name=“Garnitur (optional)“ separator=“true“]
[ingredient name=“walnuss“ amount=“5″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Gehackte. Alternativ Sesam.“]
[ingredient name=“paprikapulver“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ customunit=“Prise“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ customfactor=“8″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“baguette“ amount=“300″ customfactor=“1″ customunit=“g“ hint=“Alternativ Fladenbrot.“]
[ingredient name=“salat“ amount=“3″ customfactor=“2″ customunit=“Stück“]
[ingredient name=“tomate“ amount=“3″]
[ingredient name=“gewuerzgurke“ amount=“9″ hint=“Alternativ Dänische Gurken oder Salatgurke.“]
[review]
Baba Ghanoush ist ein syrischer Auberginenmus und heißt übersetzt soviel wie "Beleidigter Papa". Er wird entweder als Dip zu Gemüse (Appetithäppchen) oder Brot serviert. Als reinen Brotaufstrich kann man ihn ebenfalls gut essen. Den Geschmack kann ich kaum beschreiben: teils zitronig-fruchtig, teils cremig-sämig, teils dunkel-nussig. Auf alle Fälle passt er zu Baguette (Brötchen, Fladenbrot), Gemüse (Tomaten, Gurken), Schawarma oder Falafel.

Die Aubergine müsste man eigentlich im offenen Feuer grillen, um dem Gericht ein rauchiges Aroma zu verleihen. Abgesehen von der langen Backzeit im Ofen, ist die Zubereitung insgesamt sehr einfach.

Hummus ist übrigens entfernt verwandt mit Baba Ghanoush. Beide verwenden Sesampaste. Hummus besteht allerdings aus Kichererbsen statt Aubergine. Außerdem enthält Hummus noch Currygewürze.
[/review]
[instructions]
Ofen auf 250° C vorheizen.
Aubergine kurz waschen.
Mit einer Gabel ringsherum Löcher in die Haut der Aubergine stechen.
Aubergine auf ein Backgitter legen und dieses auf höchster Schiene direkt unter den Backofengrill platzieren.
Aubergine für etwa 30 bis 40 Minuten im Ofen backen, nach der Hälfte der Backzeit die Aubergine einmal wenden.
Hinweis: Die Haut sieht anschließend schrumpelig, vertrocknet und etwas verbrannt aus.
Aubergine kurz auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit kann man den Zitronensaft auspressen und Knoblauch schälen.
Die Haut von der gebackenen Aubergine abziehen.
Fruchtfleisch, Quark/Joghurt, Sesampaste, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Chilipulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Zucker pürieren oder mixen.
Tipp: Kreuzkümmelsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie braun sind, dann im Mörser zu Pulver mahlen.
Den Dip in eine Servierschüssel füllen und am besten für eine Stunde zugedeckt ziehen lassen.
Optional: Mit Petersilie, Paprikapulver, Chilipulver und/oder gehackten Sesam/Walnüssen bestreuen.
Frisch aufgebackenes Baguette (oder Fladenbrot) mit Salatblättern, gewürzten Tomaten- und Gurkenscheiben belegen.
Baba Ghanoush zusammen mit dem belegten Baguette servieren.
Aufbewahren: Im Kühlschrank luftdicht aufbewahren. Sollte dann eine Woche haltbar sein.
Tipp: Den Dip vor dem Servieren rechtzeitig (10 bis 15 Minuten) aus dem Kühlschrank nehmen, damit er etwas Temperatur bekommt (zu kühl ist er weniger aromatisch).
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Ma Jiang Mian

[recipe name=“Ma Jiang Mian“ photoid=“38″ rating=“4″ type=“soup“ servings=“3″ preptime=“5m“ cooktime=“10m“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“1000″]
[ingredient name=“sesampaste“ amount=“60″ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“erdnussbutter“ amount=“60″ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“reisessig“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ anderer Essig.“]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“nudel“ amount=“180″ hint=“Beliebige Sorte, am besten Suppennudeln. Ich verwende hier Wan-Tan-Nudeln.“]
[ingredient name=“Erweiterungen (optional)“ separator=“true“]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Garnitur.“]
[ingredient name=“honig“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ optional=“true“ exclude=“true“]
[review]
Scharf, dickflüssige Sesam-Erdnuss-Nudelsuppe, die schnell und einfach zubereitet ist. Durch die Sesampaste schmeckt die Suppe ein ganz wenig herb – Wem das schon zu herb ist, der rührt ein bißchen Honig oder Rohrzucker unter.
[/review]
[instructions]
Brühe mit Essig, Sesampaste, Erdnussbutter in einem Kochtopf zum Kochen bringen.
5 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Chilipulver und Sojasoße abschmecken.
Suppennudeln hinzugeben.
2 Minuten köcheln lassen (abhängig von der verwendeten Nudelsorte).
Optional: Lauchzwiebel waschen, in dünne Ringe schneiden und die Suppe damit garnieren.
Suppe warm (mit Löffel und Gabel) servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Sesamdip

[recipe name=“Sesamdip“ photoid=“2035″ rating=“5″ type=“dip“ servings=“2″ preptime=“5m“ cooktime=“0m“]
[ingredient name=“magerjoghurt“ amount=“150″ hint=“Alternativ Quark.“]
[ingredient name=“sesampaste“ amount=“40″ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“0.25″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Alternativ Garam Masala.“]
[ingredient name=“salz“ amount=“0.25″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“pfefferweiss“ amount=“0.25″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“zucker“ amount=“1″]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ customfactor=“8″ customunit=“EL“]
[review]
Dieser schnell gemachte Sesamdip passt super zu Falafel, Baguette, Fladenbrot, Salat oder Gemüse.
[/review]
[instructions]
Alle Zutaten miteinander verrühren, fertig!
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Hummus bi Tahina

[recipe name=“Hummus bi Tahina“ photoid=“244″ galleryid=“51″ rating=“5″ type=“side-dish“ servings=“4″ preptime=“10m“ cooktime=“1h“ cooltime=“9h“]
[ingredient name=“kichererbsen“ amount=“125″ hint=“Rohgewicht. Eingeweicht wiegen sie etwa 250 g. Alternativ braune Kichererbsen.“]
[ingredient name=“sesampaste“ amount=“75″ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“25″ customunit=“g“ customfactor=“1″ hint=“Kaltgepresst, gute Qualität.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ hint=“Alternativ Limette. Nach Originalrezept werden bis zu 3 Zitronen verwendet…“]
[ingredient name=“wasser“ amount=“100″ hint=“Richtwert. Entweder das aufgefangene Kochwasser oder frisches Wasser.“]
[ingredient name=“magerjoghurt“ amount=“50″ hint=“Alternativ Quark. Veganer nehmen pflanzlichen Joghurt oder Sahneersatz.“]
[ingredient name=“ananas“ amount=“250″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Geheimtipp! Dann aber ohne Wasser.“]
[ingredient name=“Gewürze“ separator=“true“]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“4″]
[ingredient name=“koriander“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ geröstete und zerstoßende Samen.“]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ geröstete und zerstoßende Samen.“]
[ingredient name=“garammasala“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“salz“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“pfefferweiss“ amount=“0.33″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“kurkuma“ amount=“0.33″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″ hint=“Menge je nach Geschmack.“]
[ingredient name=“Garnitur (optional)“ separator=“true“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Zur Deko. Alternativ Korianderblätter (wer es mag).“]
[ingredient name=“paprikapulver“ amount=“1″ customunit=“Prise“ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Zur Deko.“]
[ingredient name=“sesam“ amount=“5″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Zur Deko.“]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“baguette“ amount=“400″ customfactor=“1″ customunit=“g“ hint=“Knusprig gebacken. Alternativ Naan, Fladenbrot oder Brötchen.“]
[ingredient name=“salat“ amount=“4″ customfactor=“2″ customunit=“Stück“]
[ingredient name=“tomate“ amount=“4″]
[ingredient name=“gewuerzgurke“ amount=“12″ hint=“Alternativ Dänische Gurken oder Salatgurke.“]
[review]
Hummus ist ein sehr würziger Curry-Dip aus Kichererbsen und Sesampaste. Hummus-Rezepte variieren sehr stark und jeder hat eine eigene Würzmischung patentiert – hier ist also experimentieren angesagt. Am Besten schmeckt mir der Dip auf Baguettebrötchen mit Tomaten und Gurken. Man kann ihn auch einfach pur als Brotaufstrich verwenden.

Siehe auch Baba Ghanoush – ein ähnliches Rezept mit Aubergine.
[/review]
[instructions]
Rohe Kichererbsen zubereiten:
* Kichererbsen am Vorabend waschen und über Nacht in Wasser einweichen.
* Am nächsten Tag (8 bis 24 Stunden später) die eingeweichten Kichererbsen abtropfen.
* Frisches Wasser zum Kochen bringen und darin die Kichererbsen 30 bis 60 Minuten köcheln lassen.
Gekochte Kichererbsen abwaschen, abtropfen und das Kochwasser auffangen.
Hummus:
* Kichererbsen, Sesampaste, mindestens 4 EL Zitronensaft, Öl, Joghurt, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel, Garam Masala, Kurkuma, Pfeffer und Salz in eine Schüssel geben.
* Mit etwas Kochwasser pürieren. Solange Kochwasser hinzugeben, bis eine cremige (nicht flüssige) Masse entsteht.
* Geheimtipp: Frische Ananas mit hinzugeben und pürieren. Praktisch: Der Hummus erhält dann gleich seine richtige cremige Konsistenz, dann ist kein Wasser mehr notwendig.
* Solange Kichererbsenflüssigkeit nachschenken, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
* Nochmals mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken.
* In einer Servierschüssel umfüllen.
* Hummus mit einen Küchentuch abdecken und mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
* Optional: Mit Paprikapulver und Petersilie dekorieren oder stattdessen gerösteten Sesam.
Servieren:
* Frisch gebackenes Baguette mit Salatblättern, Tomaten- und Gurkenscheiben belegen.
* Hummus zusammen mit dem belegten Baguette servieren.
Aufbewahrung:
* Hummus im Kühlschrank luftdicht aufbewahren. Sollte dann eine Woche haltbar sein.
* Tipp: Den Dip vor dem Servieren rechtzeitig (10 bis 15 Minuten) aus dem Kühlschrank nehmen, damit er etwas Temperatur bekommt (zu kühl ist er weniger aromatisch).
[/instructions]
[/recipe]

Tipps:
  • Rohe Kichererbsensamen enthalten unverdauliche Giftstoffe, daher vor dem Verzehr unbedingt kochen! Das Kochwasser ist dann auch unbedenklich.
  • Durch Zugabe von Joghurt oder Quark lässt sich der Hummus andicken, strecken oder neutralisieren (falls zu scharf).
  • Im Kühlschrank hält der Hummus gut eine Woche.