Kategorien
Alles was schmeckt

Bok Choy Reis (mit Sesam)

[recipe name=“Bok Choy Reis“ photoid=“2097″ galleryid=“296″ rating=“4″ type=“side“ servings=“2″ preptime=“15m“ cooktime=“30m“]
[ingredient name=“chinakohl“ rename=“Bok Choy“ amount=“2″ customunit=“Stück“ customfactor=“150″ hint=“Auch Pak Choi genannt. Hat beides: große Stengel und große Blätter. Ähnelt vom Geschmack Chinakohl.“]
[ingredient name=“wasser“ amount=“400″]
[ingredient name=“basmati“ amount=“200″ hint=“Alternativ anderer Langkornreis z.B. Jasmin.“]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“1″]
[ingredient name=“chilisauce“ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″ hint=“Alternativ Sambal Oelek oder ein wenig Chilipulver.“]
[ingredient name=“sesamoel“ amount=“0.5″ hint=“Möglichst aus gerösteten Sesam.“]
[ingredient name=“sesam“ amount=“1″ customunit=“EL“ customfactor=“5″]
[review]
Bok Choy (auch Pak Choi) ist ein beliebter, kleiner Kohlkopf aus Asien (insbesondere Thailand). Geschmacklich hat er große Ähnlichkeit mit Chinakohl. Seine Stengel erinnern an Staudensellerie, seine großen Blätter an Salat. Beides macht Bok Choy zu einer knackigen Zutat, die auf vielfältige Weise einsetzbar ist – wie zum Beispiel in einer pikanten Beilage aus Basmati, Sojasauce und Sesam.

Pikant??? Aufmerksame Leser, die meine Rezepte bereits auswendig rezitieren können, horchen an dieser Stelle auf: Pikant kam bislang weniger häufig vor und wenn dann immer in Zusammenhang mit schlecht bewerteten Rezepten. Doch Bok Choy Reis ist anders. Pikant anders. Die Kombination aus salziger Sojasauce und herben Sesam paart sich so harmonisch mit den weichgekochten Basmati, als wäre es ein von Natur gegebenes Ganzes.

Die Ironie bei all der Pikanz ist, dass der namensgebende Bok Choy darin beinah untergeht. Allerdings gehört er irgendwie dazu, sonst wäre der Kosmos nicht im Gleichgewicht. Wie ein altes Fahrrad, das man eigentlich loswerden möchte, es aus lauter Liebe jedoch nicht übers Herz bringt. Herzhaft ist hier das Stichwort. Bok Choy ist die Zutat fürs Herz. Ihn wegzulassen wäre herzlos. Und welcher leidenschaftliche Koch schwört nicht auf Liebe als seine geheime Zutat?

Siehe auch Bratreis mit Tofu, Reis in Erdnusssoße (und gebratenen Tofu) oder Currygemüse (mit Tofu, Rosinen und Cashews).
[/review]
[instructions]
Rohen Reis waschen:
* Entweder Reis in ein Sieb unterm Wasserhahn abbrausen.
* Oder im Topf mit der Hand auswaschen (das Wasser mindestens dreimal mit Frischem austauschen).
Bok Choy vorbereiten:
* Blätter von den Stengeln schneiden.
* Die Stengel voneinander trennen.
* Stengel und Blätter waschen und abtropfen.
* Die Blätter erst einmal zur Seite legen. Später kurz bevor der Reis gar ist, sie zusammenrollen und in Streifen schneiden.
* Die Stengel in kleine Stücke schneiden.
Reis kochen:
* Gewaschenen Reis, Wasser und Sojasauce in einen Kochtopf verrühren.
* Hinweis: In diesem Rezept ist kein Salz erforderlich. Die Sojasauce übernimmt den Job!
* Auf hoher Herdstufe zum Kochen bringen.
* Die kleingeschnittenen Stengel unterrühren.
* Herdstufe auf niedrigste(!) Stufe reduzieren.
* Deckel auf den Topf setzen und für 18 Minuten köcheln lassen.
Reis verfeinern:
* Herd abschalten, Topf auf der Platte belassen.
* Chilisauce und Sesamöl unterrühren.
* Mit Sojasauce, Sesamöl und Chilisauce abschmecken.
* Abschließend die geschnittenen Bok Choy Blätter unterheben.
* Für 5 Minuten bei geschlossenen Deckel ziehen lassen.
Abschließend:
* Nebenbei Sesam in einer kleinen Pfanne oder Topf ohne Fett auf mittelhoher Stufe solange rösten und wenden, bis er duftet und leicht gebräunt ist. Wenn die Pfanne bereits heiß ist, geht das ziemlich schnell. Vorsicht, sonst wird es bitter!
* Ein Teil des gerösteten Sesams in den Reis unterrühren. Den Rest zum Garnieren verwenden.
Warm servieren.
Tipp: Zu Bok Choy Reis passt insbesondere Tofu, Tempeh, Seitan, Fisch oder Hühnchen.
Haltbarkeit: Im Kühlschrank mindestens 3 Tage.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Dal Bhat Tarkari

[recipe name=“Dal Bhat Tarkari“ photoid=“27″ galleryid=“191″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“3″ preptime=“20m“ cooktime=“20m“ cooltime=“1h“]
[ingredient name=“Dal (Linsensuppe)“ separator=“true“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“1″ hint=“Alternativ anderes Öl.“]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“1″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“2″]
[ingredient name=“currymild“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“wasser“ amount=“500″ hint=“Eventuell 125 bis 250 ml mehr.“]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“linsenrot“ amount=“100″ hint=“Rohe Linsen. Eingeweicht wiegen die Linsen etwa 200 g.“]
[ingredient name=“Tarkari (Gemüse)“ separator=“true“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“1″ hint=“Alternativ anderes Öl.“]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“paprikarot“ amount=“1″]
[ingredient name=“paprikagelb“ amount=“1″]
[ingredient name=“moehre“ amount=“2″]
[ingredient name=“erbsetk“ amount=“200″]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“garammasala“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“koriander“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“kurkuma“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“Bhat (Reis)“ separator=“true“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“150″]
[review]
Äußerst pikantes Currygericht, nichts für empfindliche Geschmacksknospen! Abwechslung ist ebenfalls gegeben, denn die Zutaten und Gewürze für das Gemüsecurry kann man beliebig variieren. Bei der Menge an roten Linsen habe ich mich entweder verschätzt oder ich habe sie zu lange köcheln lassen (es waren deutlich mehr als 15 Minuten), das Dal gehört eigentlich suppiger, doch dickflüssig geht auch in Ordnung. Eventuell also mehr Brühe hinzugeben.
[/review]
[instructions]
Dal (Linsensuppe):
* Rohe Linsen für mindestens eine Stunde in lauwarmen Wasser einweichen.
* Einweichwasser wegschütten, Linsen nochmals mit frischen Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
* Hinweis: Durch das Auswechseln des Wassers sollen die Linsen bekömmlicher werden.
* Hinweis: Das Einweichen der Linsen reduziert die Kochzeit und die Aufnahme von Flüssigkeit beim Kochen.
* Einen Kochtopf mit Öl auf mittlerer Herdstufe erhitzen.
* Ingwer und Knoblauch schälen und klein hacken.
* Curry, gehackten Ingwer und Knoblauch in den Topf geben und kurz anbraten.
* Mit heißem Wasser ablöschen.
* Linsen, Kreuzkümmel und Pfeffer hinzugeben.
* Tipp: Weder Salz, Tomaten(!) noch Essig hinzugeben, bevor die Linsen gar gekocht sind, ansonsten werden sie nicht gar!
* Tipp: Etwas Natron hinzugeben, dadurch werden die Linsen schneller gar.
* Etwa 15 Minuten im geschossenen Kochtopf köcheln lassen, bis die Linsen zerfallen sind.
* 2 TL Gemüsebrühepulver (enthält Salz!) unterrühren.
Tarkari (Gemüse):
* Einen weiteren Kochtopf mit Öl auf mittlerer Herdstufe erhitzen.
* Möhren waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
* Paprika waschen und in Stücke schneiden.
* Zwiebel in Streifen schneiden.
* Zwiebelstreifen und Möhrenscheiben etwa 2 Minuten im Topf anbraten.
* Restliches Gemüse hinzugeben.
* Gewürze unterrühren.
* Etwa 20 Minuten im geschlossenen Kochtopf dünsten, bis das Gemüse (besonders die Möhren) gar sind.
* Gelegentlich umrühren.
* Statt gemischtes Gemüse passen auch Currykartoffeln oder in Butter gebratenes Blattgemüse.
* Gemüse kann beliebig variiert werden, z. B. Blattspinat, Bohnen, Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Paprika, Pilze, Tomaten, Tomatenmark, Zucchini oder Zwiebeln.
Bhat (Reis):
* Reis waschen und kochen.
Servieren:
* Reis und Gemüse auf einem Teller geben.
* Suppe in einer extra Schale servieren.
* Optional: Achar oder indische Pickles mit Naturjoghurt dazu reichen.
[/instructions]
[/recipe]

Hinweis zu rohen Linsen:

Man sollte Linsen nicht roh verzehren, da rohe Hülsenfrüchte giftige Stoffe (Lektine) enthalten, die erst durch längeres Erhitzen abgetötet werden. Das Einweichwasser sollte entweder weggeschüttet oder mitgekocht werden. Das Kochwasser ist unbedenklich.