Kategorien
Alles was schmeckt

Bratreis mit Tofu

[recipe name=“Bratreis mit Tofu“ photoid=“191″ galleryid=“212″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“3″ preptime=“20m“ cooktime=“30m“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“200″]
[ingredient name=“tofu“ amount=“300″]
[ingredient name=“chinakohl“ amount=“500″]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“4″]
[ingredient name=“basilikum“ amount=“4″ customunit=“EL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“schnittlauch“ amount=“2″ customunit=“EL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“1″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“5″ customunit=“EL“ customfactor=“10″]
[ingredient name=“mirin“ amount=“2″ customunit=“EL“ customfactor=“10″ hint=“Süßer Reiswein. Alternativ Sherry.“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“2″ hint=“Für den Wok. Alternativ Rapsöl.“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“0.5″ customunit=“TL“ customfactor=“TL“]
[ingredient name=“zucker“ amount=“0.5″ customunit=“TL“ customfactor=“TL“]
[ingredient name=“sesamoel“ amount=“3″]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ customunit=“Prise“]
[review]
Dieses Rezept ist spontan und über Umwege entstanden. Ursprünglich wollte ich Dumplings machen, dabei hat sich herausgestellt, dass meine Füllung nicht fest genug ist und damit ungeeignet. Die Dumpling-Füllung habe ich dann spontan zu diesem Wokgericht umgewandelt. Es erinnert ein wenig an Szechuaner Art, ist aber nicht ganz so streng und scharf sondern milder. Insgesamt schmeckt das Gericht sehr ausgewogen und man kann fast alle Zutaten herausschmecken, wenn man sich konzentriert. Mir persönlich gefällt die sehr feine, süßliche Note in Kombination mit Basilikum, Lauchzwiebeln und Kohl. Ein Nussaroma ist vorhanden, aber kaum wahrnehmbar. Wichtige Zutat ist zudem die Sojasauce, die zum einen für einen salzigen Geschmack sorgt und zum anderen dafür, dass der Reis durch das Anbraten am Ende nicht zu trocken wird.

Siehe auch Reis in Erdnusssoße (mit gebratenen Tofu).
[/review]
[instructions]
Zunächst Reis waschen und nebenbei nach Anleitung kochen.
Basilikum, Schnittlauch, Lauchzwiebeln und Chinakohl waschen, abtropfen und klein hacken.
Tipp: Am schnellsten geht es mit einem Mixer.
Ingwer schälen und ganz fein hacken.
Tofu in kleine Würfel schneiden.
Gehackte Kräuter, Lauchzwiebeln, Chinakohl, Ingwer und Tofuwürfel in eine große Schüssel vermengen.
Sojasauce, Mirin, Salz, Pfeffer und Zucker unterrühren.
Erdnussöl in einem Wok (oder einer große Pfanne) erhitzen.
Sobald das Öl heiß ist, die Mischung aus der Schüssel in den Wok geben und das Ganze für 10 Minuten auf hoher Herdstufe dünsten.
Gelegentlich umrühren.
Den gekochten Reis unterheben und für ein paar Minuten braten, gelegentlich Wenden.
Wok von Herd nehmen.
Sesamöl unterheben und nochmals mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Tipp: Sojasauce und Sesamöl verwenden, damit der Bratreis nicht zu trocken ist.
Warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Birne-Mairüben-Walnuss-Salat

[recipe name=“Birne-Mairüben-Walnuss-Salat“ photoid=“91″ galleryid=“274″ rating=“2″ type=“salad“ servings=“3″ preptime=“20m“ cooktime=“0h“ cooltime=“30m“]
[ingredient name=“birne“ amount=“1″ hint=“Bräunlich, groß.“]
[ingredient name=“mairuebe“ amount=“3″ hint=“Alternativ Radieschen oder Rettich.“]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“3″]
[ingredient name=“weissweinessig“ amount=“3″]
[ingredient name=“walnussoel“ amount=“3″]
[ingredient name=“walnuss“ amount=“30″]
[ingredient name=“zucker“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“salz“ amount=“0.75″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[review]
An diesem Salat scheiden sich sicherlich die Geister. Wer Mairübe, Radieschen oder Rettich mag, der wird diesen Salat mögen. Alle anderen, ich eingeschlossen, ist das viel zu herb-bitter. Deshalb habe ich nachträglich Birne und Zucker hinzugefügt und siehe da: ein äußerst interessantes Geschmackserlebnis! Der Gaumen wird gleich dreimal beansprucht. In der ersten Sekunde wird die Zunge noch durch den süßlicher Geschmack der Birne getäuscht, denn sofort folgt der herb-bitterer Geschmack der Mairübe, der dann allmählich in einen lang anhaltenden, nussigen Lauch-Zwiebel-Nachgeschmack übergeht… Sicher nicht jedermanns Sache. Wie man den Salat ohne Birne und Zucker genießen kann, bleibt mir allerdings ein Rätsel.
[/review]
[instructions]
Birne, Mairueben und Lauchzwiebeln waschen und in kleine Scheiben oder Stücke schneiden.
Klein geschnittenes Gemüse und Obst mit gehackten Walnüsse, gehackter Petersilie, Öl und Essig in einer großer Schüssel vermischen.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Kalt servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Tomaten-Melonen-Salat

[recipe name=“Tomaten-Melonen-Salat“ photoid=“74″ galleryid=“100″ rating=“5″ type=“salad“ servings=“2″ preptime=“15m“ cooktime=“0m“]
[ingredient name=“tomate“ amount=“6″]
[ingredient name=“honigmelone“ amount=“0.5″]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“feta“ amount=“100″]
[ingredient name=“croutons“ amount=“60″ hint=“Alternativ 2 Scheiben Toastbrot (getoasted und in Würfel geschnitten).“]
[ingredient name=“pinienkerne“ amount=“10″ optional=“true“ exclude=“true“]
[ingredient name=“Dressing“ separator=“true“]
[ingredient name=“balsamicobianco“ amount=“2″]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“2″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“honig“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Gepresster Zitronensaft.“]
[ingredient name=“Gewürze“ separator=“true“]
[ingredient name=“basilikum“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[review]
Fruchtiger Salat mit süß-säuerlichen Dressing. Schön erfrischend, ideale Hauptmahlzeit für den Sommer. Zudem schnell und leicht zubereitet!

Siehe auch den süß-saftigen Banane-Melone-Salat, den genauso fruchtigen Fruchtiger Nudelsalat mit Pesto oder Grüner Kaktussalat. Wer es flüssiger mag, versucht sich an Melon Juice.
[/review]
[instructions]
Melone schälen, halbieren, mit einem Löffel entkernen und in kleine, mundgerechte Würfel schneiden.
Tomaten und Frühlingszwiebel waschen.
Tomaten, Frühlingszwiebel und Feta in kleine Würfel bzw. Scheiben schneiden.
Für das Dressing Honig, Öl, Balsamico in einer Schüssel vermischen.
Dressing mit den restlichen Zutaten (bis auf die Croûtons) in einer großen Schüssel vermengen.
Die Croûtons erst kurz vor dem Servieren hinzugeben.
Möglichst frisch am gleichen Tag servieren.
Tipp: Der Salat sollte Zimmertemperatur haben, also eventuell rechtzeitig aus dem Kühlschrank stellen.
Tipp: Im Kühlschrank hält der Salat gut 2 Tage.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Lachs Teriyaki

[recipe name=“Lachs Teriyaki“ photoid=“254″ galleryid=“50″ rating=“5″ type=“meal“ servings=“1″ preptime=“10m“ cooktime=“20m“ cooltime=“30m“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“2″ hint=“Alternativ beliebiges anderes Öl.“]
[ingredient name=“lachsfilet“ amount=“1″ hint=“Alternativ Hähnchen oder Pute.“]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“200″ customfactor=“1″ customunit=“g“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“50″]
[ingredient name=“Marinade“ separator=“true“]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“ketchup“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ 3-4 EL Mirin (süßer japanischer Reiswein).“]
[ingredient name=“reisessig“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Alternativ Weißweinessig.“]
[ingredient name=“rohrzucker“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Alternativ Honig. Eventuell ein Teelöffel mehr.“]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“1″ optional=“true“]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″ optional=“true“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″ optional=“true“ customunit=“Prise“]
[review]
Krosser Lachs, geschmeidiger Lauch, klebriger Reis und dazu eine sehr leckere, süßsäuerliche Marinade. Auch der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen.
[/review]
[instructions]
Reis waschen und kochen.
Sojasauce, Mirin/Ketchup, Reisessig und Zucker in einer Schüssel vermischen.
Lachsfilet in der Marinade schwenken und mindestens 30 Minuten darin marinieren.
Die erste Hälfte Öl auf niedriger hoher mittlerer Herdstufe in einer Pfanne erhitzen.
Lachzwiebeln waschen und in kleine Ringe schneiden.
Lauchzwiebelringe 5 bis 10 Minuten in der Pfanne anbraten, dabei regelmäßig wenden.
Lauchzwiebelringe aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Die zweite Hälfte Öl in die Pfanne geben und auf hoher mittlerer Herdstufe erhitzen.
Lachsfilet grob abtropfen und etwa 6 Minuten beidseitig in der Pfanne anbraten.
Herd ausschalten, Lachs entnehmen.
Marinade in die Pfanne gießen und weniger als 1 Minuten darin erwärmen.
Lachsfilet, Lauchzwiebelringe und Reis mit der Marinade auf einem Teller verteilen und servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Lachspäckchen

[recipe name=“Lachspäckchen“ photoid=“253″ galleryid=“257″ rating=“2″ type=“meal“ servings=“1″ preptime=“15m“ cooktime=“30m“]
[ingredient name=“lachsfilet“ amount=“1″]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“0.5″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“moehre“ amount=“1″]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“1″ hint=“Eine große oder zwei kleine Stangen.“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“couscous“ amount=“75″]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“100″]
[ingredient name=“tomate“ amount=“1″]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“0.5″]
[ingredient name=“currymild“ amount=“0.5″ customfactor=“4″ customunit=“TL“ hint=“Ich würde etwas mehr Curry empfehlen.“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″ optional=“true“ customunit=“Prise“ hint=“Nachträglich hinzugefügt.“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ customfactor=“4″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“zimt“ amount=“1″]
[review]
Saftiges Päckchen, hätte allerdings einen Tick würziger und schärfer sein können. Ich würde das Lachsfilet nicht nochmal dünsten, sondern in der Pfanne braten und anschließend wie beschrieben mit der Couscousmischung kurz im Ofen backen (dann eventuell 4 Sterne?).
[/review]
[instructions]
Tomate, Möhre und Lauchzwiebeln waschen.
Möhre schälen.
Tomate, Möhre und Lauchzwiebeln in Scheiben bzw. Stücke schneiden.
Zitrone in Scheiben schneiden und etwas Saft auspressen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Möhren- und Lauchzwiebelscheiben etwa 3 Minuten anbraten.
Salzen und pfeffern.
Couscous mit Tomatenstücken, Zimt, Curry, Petersilie, etwas Zitronensaft und heißer Brühe mischen.
Couscousmischung in der Pfanne unterrühren.
Auf niedriger Herdstufe 5 Minuten quellen lassen.
Eventuell etwas Brühe nachgießen, falls der Couscous zu trocken ist.
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Lachsfilet waschen, trocken tupfen.
Couscousmischung mit einer Gabel auflockern und in die Mitte eines ausgelegten Backpapiers verteilen.
Lachsfilet über die Couscousmischung legen und mit Salz, Pfeffer und Petersilie bestreuen.
Zitronenscheiben über das Lachsfilet legen.
Backpapier wie ein Bonbon zusammen falten (an den Seiten verzwirbeln).
Päckchen im Backofen 20 Minuten backen.
Das geschlossenes Päckchen servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Fisch mit Käse-Champignonkruste

[recipe name=“Pfefferfisch mit Käsekruste“ photoid=“170″ galleryid=“242″ rating=“3″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“10m“ cooktime=“20m“]
[ingredient name=“pangasiusfilet“ amount=“2″ hint=“Alternativ Seelachs oder Rotbarsch.“]
[ingredient name=“frischkaese“ amount=“75″]
[ingredient name=“champignon“ amount=“100″]
[ingredient name=“haselnuss“ amount=“20″ hint=“Nachträgliche Rezeptverbesserung: Gehackte Nüsse. Alternativ Mandeln. Eventuell etwas mehr.“]
[ingredient name=“paniermehl“ amount=“20″ hint=“Nachträglich hinzugefügt, noch nicht ausprobiert. Eventuell etwas mehr.“]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“2″]
[ingredient name=“eigelb“ amount=“1″]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Limette.“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“2″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Alternativ Butter. Zum Einfetten der Auflaufform.“]
[ingredient name=“kartoffel“ amount=“500″ hint=“Möglichen Beilagen: Salzkartoffeln, Salat oder Baquette.“]
[review]
Die Kruste für den Fisch ist schnell gemacht, allerdings fehlt ohne Nüsse oder Paniermehl der gewisse Knuspereffekt.
[/review]
[instructions]
Ofen auf 200° vorheizen.
Champignons und Lauchzwiebeln waschen und in kleine Stücke schneiden.
Zusammen mit Frischkäse, Nüssen, Paniermehl und Eigelb verrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Fisch waschen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Fisch in leicht gefettete Auflaufform hineinlegen und mit Käsecreme bestreichen.
Auflaufform im Ofen 20 Minuten bei 200° backen.
Als Beilage passt Salat, Salzkartoffeln oder Baguette.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Käse-Lauch-Flammkuchen

[recipe name=“Käse-Lauch-Flammkuchen“ photoid=“159″ galleryid=“289″ rating=“1″ type=“meal“ servings=“1″ preptime=“18m“ cooktime=“12m“ cooltime=“30m“]
[ingredient name=“weizenmehl“ amount=“100″]
[ingredient name=“hefe“ amount=“1″]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“wasser“ amount=“40″ hint=“Alternativ Mineralwasser.“]
[ingredient name=“milchfettarm“ amount=“20″]
[ingredient name=“cremelegere“ amount=“125″ customfactor=“1″ customunit=“g“ hint=“Alternativ Schmand.“]
[ingredient name=“gouda“ amount=“50″ hint=“Geraspelt. Alternativ beliebiger Käse.“]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“0.5″]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“muskatnuss“ amount=“1″]
[ingredient name=“zucker“ amount=“2″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“2″]
[ingredient name=“kraeutermischung“ amount=“1″]
[ingredient name=“raeucherlachs“ amount=“50″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Leckere Variante“]
[ingredient name=“limette“ amount=“1″ customfactor=“2″ customunit=“Tropfen“ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Zur Lachs-Variante. Alternativ Zitrone.“]
optiona
[review]
Ich bin nicht zufrieden. Zwei Fehler habe ich gemacht: erstens den Teig zu dünn ausgerollt und zweitens war der Flammkuchen recht trocken. Daher habe ich das Rezept um mehr Crème Fraîche und Käse angepasst. Auch etwas mehr Zucker wäre wohl gut. Ein nächster Versuch wird zeigen, ob diese Maßnahmen die Mängel beheben.
[/review]
[instructions]
Hefe, Mehl, Öl, Wasser, Milch und Salz in einer Schüssel geben und mit den Händen kneten.
Den Teig 30 Minuten gehen lassen.
Lauchzwiebel in kleine Ringe und Zwiebel in kleine Streifen schneiden.
Optional: Zwiebel und Lauchzwiebel blanchieren: Für 10 Sekunden in kochenendes Wasser geben, anschließend mit kalten Wasser abspülen und trocknen.
Ofen auf 220° C vorheizen.
Crème Fraîche, Muskatnuss, Zucker, Pfeffer, Salz und geraspelten Käse in einer Schüssel verrühren (Käse eventuell mit einer Gabel in die Crème zerdrücken).
Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech dünn (nicht hauchdünn!) ausrollen.
Käse-Crème großzügig über den Teig streichen.
Lauchzwiebel und Zwiebel gleichmäßig darüber verteilen.
Ein wenig Kräuter darüber streuen.
Flammkuchen bei 220° C für 12 Minuten im Ofen backen.
[/instructions]
[/recipe]

Tipp: Quark, Ei zur Creme mischen.

Kategorien
Alles was schmeckt

Bami Goreng

[recipe name=“Bami Goreng“ photoid=“156″ galleryid=“239″ rating=“3″ type=“meal“ servings=“3″ preptime=“30m“ cooktime=“15m“ marinadetime=“2h“]
[ingredient name=“bandnudeln“ amount=“100″]
[ingredient name=“austernsosse“ amount=“3″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“3″]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“1″]
[ingredient name=“haehnchenbrustfilet“ amount=“300″]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“2″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“mueergetrocknet“ amount=“50″ hint=“Alternativ Champignons.“]
[ingredient name=“sojasprosse“ amount=“100″]
[ingredient name=“bambussprosse“ amount=“100″]
[ingredient name=“moehre“ amount=“100″ customfactor=“1″ customunit=“g“]
[ingredient name=“brokkolitk“ amount=“100″]
[ingredient name=“paprikarot“ amount=“1″]
[ingredient name=“paprikagelb“ amount=“1″]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“erbsetk“ amount=“100″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Besser weglassen.“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[review]
Gemüse, Hähnchenbrust und Nudeln in einer Soja- und Austernsauce gebraten – da kann man nicht viel verkehrt machen.
[/review]
[instructions]
Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
Marinade: Sojasoße, Austernsoße und gehackten Ingwer in einer Schüssel mischen.
Hähnchenbruststücke in der Marinade schwenken und mindestens 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Nudeln bissfest kochen.
Öl im Wok (oder Pfanne) auf höchster Herdstufe erhitzen.
Mu-Eer Pilze waschen und 60 Minuten in lauwarmen Wasser einweichen.
Paprika, Möhre und Lauchzwiebel waschen.
Mu-Eer Pilze, Paprika, Möhre, Zwiebel und Lauchzwiebel Streifen bzw. Stücke schneiden.
Knoblauch klein hacken.
Zwiebel und Knoblauch im Wok 1 Minute andünsten.
Fleisch mit Marinade hinzugeben und 1 Minute scharf anbraten.
Gemüse und Pilze untermischen und ebenfalls 1 Minute anbraten.
Etwa 10 Minuten köcheln auf mittlerer Herdstufe lassen.
Mit Chili, Salz und Pfeffer würzen.
Gekochte Nudeln im Wok schwenken.
Servieren
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Pikanter Möhrensalat

[recipe name=“Pikanter Möhrensalat“ photoid=“153″ galleryid=“238″ rating=“1″ type=“salad“ servings=“2″ preptime=“25m“ cooktime=“10m“ marinadetime=“2h“]
[ingredient name=“moehre“ amount=“500″ customfactor=“1″ customunit=“g“]
[ingredient name=“sambaloelek“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“sesam“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“sesamoel“ amount=“2″]
[ingredient name=“ahornsirup“ amount=“2″ hint=“Alternativ Zucker.“]
[ingredient name=“weissweinessig“ amount=“3″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Limette.“]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“2″ customfactor=“6″ customunit=“Stück“]
[ingredient name=“haselnuss“ amount=“50″ hint=“Gehackte Haselnüsse. Alternativ Pinienkerne.“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[review]
Das Rezept für diesen Möhrensalat fand ich zunächst vielversprechend, jedoch trifft es nicht so ganz meinen Geschmack. Da bleibe ich lieber beim süß-sauren Möhrensalat.
[/review]
[instructions]
Möhren waschen und fein raspeln.
Pfanne mit 1 EL Öl auf hoher mittlerer Stufe erhitzen.
Sesam in der Pfanne anrösten.
Möhren zugeben und 2 bis 3 Minuten dünsten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit Essig ablöschen und in einer Schüssel abkühlen lassen.
Frühlingszwiebeln fein ringeln.
Nüsse hacken (Pinienkerne anrösten).
Frühlingszwiebeln, Nüsse, Zitrone, Ahornsirup und restliches Öl unter die Möhren mischen.
2 Stunden ziehen lassen.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Chinakohlsalat

[recipe name=“Chinakohlsalat“ photoid=“146″ galleryid=“193″ rating=“5″ type=“meal“ servings=“6″ preptime=“20m“ cooktime=“5m“]
[ingredient name=“balsamicoessig“ amount=“50″ customfactor=“1″ customunit=“ml“]
[ingredient name=“zucker“ amount=“100″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“2″]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“150″ customfactor=“1″ customunit=“ml“]
[ingredient name=“chinakohl“ amount=“1″ customunit=“Kopf“ customfactor=“1000″ hint=“Etwa 1 Kg.“]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“2″]
[ingredient name=“mandel“ amount=“100″ hint=“Gehobelt.“]
[ingredient name=“mienudel“ amount=“60″ customfactor=“1″ customunit=“g“ hint=“Die kleinen Brüchigen, die in den chinesischen Instant-Nudelsuppen enthalten sind.“]
[ingredient name=“sesam“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“1″ customunit=“Prise“ hint=“Nur das Pulver.“ optional=“true“ exclude=“true“]
[review]
Als Beilage ist dieser vegane Salat fast zu schade, weil er dem Hauptgericht womöglich die Show stiehlt. Extrem lecker: süße Soße, knusprige Mandeln und knackige Salatblätter. Perfekt!
[/review]
[instructions]
Zunächst die Sauce vorbereiten: Essig, Sojasauce und Zucker in einen Topf geben.
Für 1 Minute aufkochen.
Sauce abkühlen lassen und dann Öl unterrühren.
Optional: Die Sauce 1 Tag abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Chinakohl putzen und in dünne Streifen schneiden.
Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden.
Pfanne ohne Öl auf hoher mittlerer Herdstufe erhitzen.
Mie-Nudeln im Gefrierbeutel füllen, darum ein Geschirrtuch wickeln und mit einer Teigrolle zerbröseln.
Tipp: Man kann auch mit den Füßen darauf stampfen – macht mehr Spaß! :-)
Zerbröselte, ungekochte Mie-Nudeln und Mandeln in der Pfanne (ohne Fett) auf hoher Herdtsufe anrösten, bis die Mandeln (ganz) leicht gebräunt sind.
Sesam hinzugeben und für eine Minute mitrösten.
Optional: Eine Prise Brühe (nur das Pulver) hinzugeben.
Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
Erst kurz vorm Servieren die Sauce unterrühren.
[/instructions]
[/recipe]