[recipe name=“Pochierte Eier“ photoid=“1110″ galleryid=“132″ rating=“4″ type=“egg“ servings=“4″ preptime=“10m“ cooktime=“3m“]
[ingredient name=“ei“ amount=“4″ hint=“Oder auch mehr.“]
[ingredient name=“wasser“ amount=“2″ customunit=“L“]
[ingredient name=“salz“ amount=“0.5″]
[ingredient name=“weissweinessig“ rename=“Essig“ amount=“1″ hint=“Egal welche Sorte. Hilft, dass das Eiweiß schneller gerinnt.“]
[review]
Ein perfekt pochiertes Ei ist von außen fest von Eiweiß umschlossen und besteht im Inneren aus flüssigen Eigelb. Das Eigelb ist schemenhaft durch das Eiweiß erkennbar. Pochierte Eier werden in der Regel zum Frühstück serviert und können sowohl warm als auch kalt gegessen werden.
[/review]
[instructions]
Wasser, Salz und Essig in einen Kochtopf auf mittelhoher Herdstufe zum Köcheln bringen.
Das Wasser soll nur schwach köcheln. Es bilden sich vereinzelt Luftbläsenchen und die Oberfläche kräuselt sich etwas. Die richtige Herdstufe hängt von jeweiligen Herd ab.
Jedes Ei aufschlagen und in ein kleines Förmchen füllen.
Hinweis: Dies ist ein Trick, um die Eier schneller als Ganzes in das Kochwasser geben zu können.
Jedes einzelne Ei ruckartig in das Kochende Wasser fallen lassen.
Tipp: Je schneller man das Ei in das Wasser fallen lässt, desto weniger Eiweiß verteilt sich im Kochwasser.
Tipp: Je frischer die Eier desto weniger zerflettern sie. Es geht aber auch mit alten Eiern, nur nicht ganz so gut!
Tipp: Es empfiehlt sich immer nur 2 bis 3 Eier auf einmal zu pochieren, da man sonst den Überblick verliert, welches Ei die längste Zeit im Kochtopf verbracht hat.
Jedes Ei für etwa 3 Minuten köcheln lassen.
Die Eier mit einem Schaumlöffel aus den Wasser fischen und kurz in eiskalten Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen.
Hinweis: Pochierte Eier sollen von außen fest und von innen flüssig sein, daher nicht überkochen!
Tipp: Wenn man viele pochierte Eier zubereiten muss, empfiehlt es sich, sie zunächst in Eiswasser aufzubewahren und anschließend alle nochmal sanft zu erwärmen.
Warm servieren (schmecken auch kalt).
Haltbarkeit: In einer Schüssel mit Wasser halten die Eier im Kühlschrank gut 3 Tage. In leicht kochenden Wasser wieder erwärmen. Nicht kochen, sonst werden sie von Innen fest!
[/instructions]
[/recipe]
Schlagwort: Essig
Spaghetti Hawaii
[recipe name=“Spaghetti Hawaii“ photoid=“72″ galleryid=“271″ rating=“3″ type=“meal“ servings=“4″ preptime=“20m“ cooktime=“20m“]
[ingredient name=“spaghetti“ amount=“400″]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“tomatepassiert“ amount=“500″]
[ingredient name=“tomate“ amount=“4″]
[ingredient name=“moehre“ amount=“2″]
[ingredient name=“ananas“ amount=“500″]
[ingredient name=“rohrzucker“ amount=“2″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“limette“ amount=“1″]
[ingredient name=“weissweinessig“ amount=“2″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“majoran“ amount=“2″ customfactor=“5″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“basilikum“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“Zusätze (optional)“ separator=“true“]
[ingredient name=“kiwi“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“]
[ingredient name=“kochschinken“ amount=“200″ customunit=“g“ customfactor=“1″ optional=“true“ exclude=“true“]
[review]
Mir war die Soße zunächst zu dünnflüssig, deshalb habe ich sie nachträglich püriert. Das behob zudem das Problem zu groß gewürfelter Ananasstücke. Die Soße passt sehr gut zu Spaghetti. Sie schmeckt süß-säuerlich, tomatig fruchtig und ist eine Abwechslung zur klassischen Bolognese.
[/review]
[instructions]
Öl auf Stufe 6/6 in einen Kochtopf erhitzen.
Zwiebel schälen und klein hacken.
Möhren waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
Tomaten waschen und in Stücke schneiden.
Ananas schälen und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebeln ein paar Minuten im heißen Öl andünsten.
Ananas-, Möhren- (Kiwi-) und Tomatenstücke unterrühren.
Tipp: Ein ¼ der Ananaswürfel aufbewahren und erst nach den Pürieren in die Soße geben (beschert der Soße eventuell eine bessere Optik).
Mit passierten Tomaten ablöschen.
Kurz aufkochen und 15 Minuten auf Stufe 2/6 geschlossen köcheln lassen.
Währenddessen die Spaghetti nach Anleitung zubereiten.
Die Soße grob pürieren.
Anschließend mit Gewürzen, Essig, Limettensaft und Rohrzucker abschmecken.
Optional: Kochschinken in Stücke schneiden und in die Soße hinzugeben.
[/instructions]
[/recipe]
Gurkensalat
[recipe name=“Gurkensalat“ photoid=“122″ rating=“4″ type=“salad“ servings=“1″ preptime=“15m“ cooktime=“0m“ marinadetime=“1h“]
[ingredient name=“gurke“ amount=“1″ hint=“Geschält oder ungeschält.“]
[ingredient name=“wasser“ amount=“4″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“essigessenz“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“zucker“ amount=“2″ customfactor=“10″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“EL“]
[review]
Wenig Zutaten und kaum Arbeit nötig. Dauert allerdings ein wenig, bis er servierbereit ist. Passt gut zu Fisch oder auch Fleisch.
[/review]
[instructions]
Gurken waschen, eventuell schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Wasser, Essigessenz und Zucker in einer Schüssel für 10 Minuten verrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
Eine Prise Salz und die Petersilie unterrühren.
Gurken unterrühren.
Für eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
[/instructions]
[/recipe]
[recipe name=“Schinkenschnitzel mit Pfifferlingssoße und Rotkohl, Kartoffeln, Brokkoli“ photoid=“300″ rating=“3″ type=“meal“ servings=“3″ preptime=“20m“ cooktime=“40m“]
[ingredient name=“schinkenschnitzel“ amount=“450″]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“kartoffel“ amount=“600″]
[ingredient name=“brokkolitk“ amount=“1000″ hint=“Alternativ Rosenkohl.“]
[ingredient name=“rotkohlkonserve“ amount=“650″ hint=“Aus dem Glas ohne Äpfel, abgetropft. Alternativ (und besser) einen frischen Rotkohlkopf.“]
[ingredient name=“apfel“ amount=“3″]
[ingredient name=“johannisbeergelee“ amount=“1″ customfactor=“15″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Preiselbeergelee, Himbeersirup, Wacholderbeeren oder irgendeine Marmelade.“]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“2″]
[ingredient name=“lorbeerblatt“ amount=“1″]
[ingredient name=“zimtstange“ amount=“1″]
[ingredient name=“nelke“ amount=“8″]
[ingredient name=“weissweinessig“ amount=“1″]
[ingredient name=“gaenseschmalz“ amount=“30″ customfactor=“1″ customunit=“g“ hint=“Alternativ Schweineschmalz.“]
[ingredient name=“portwein“ amount=“60″ customfactor=“1″ customunit=“ml“ hint=“Alternativ Wasser.“]
[ingredient name=“pfifferlingkonserve“ amount=“165″ hint=“Abgetropft.“]
[ingredient name=“butter“ amount=“20″]
[ingredient name=“weizenmehl“ amount=“1″ customfactor=“15″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“cremefraichelight“ amount=“50″]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“200″]
[ingredient name=“haselnuss“ amount=“10″ hint=“Gehackte.“]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“thymian“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“2″]
[ingredient name=“salz“ amount=“2″]
[ingredient name=“zucker“ amount=“1″]
[review]
Für den Rotkohl gibt es 4 Sterne, irgendwie fehlt da noch das gewisse Etwas, noch nicht perfekt. Vielleicht etwas mehr Gelee?? Die Soße war gerade eben in Ordnung (2 Sterne), aber nichts zum Nachkochen, obwohl ich meine Pilze-Haselnuss-Idee für ziemlich genial halte. Nächstes Mal statt Crème Fraîche lieber Schmand verwenden. Kartoffeln und Fleisch waren wie erwartet (3 Sterne). Der gedämpfte Tiefkühl-Brokkoli war super (5 Sterne), den kann ich so pur wegessen! Macht alles zusammen 3 Sterne. Also für die Zukunft lernen, bessere Soßen zu kochen.
[/review]
[instructions]
Rotkohl waschen und eventuell klein schneiden.
Kartoffeln, Äpfel waschen und schälen.
Zwiebeln, Äpfel in kleine Stücke schneiden.
Nebenbei: Kartoffeln und Brokkoli garen (kochen oder dämpfen).
Für den Rotkohl: In einem Topf das Schmalz auf mittlerer Stufe zergehen lassen.
1 Zwiebel darin etwa 2 Minuten andünsten.
Rotkohl, Äpfel, Gelee, Lorbeerblatt, Nelken, Zimtstange, Salz, Essig, Portwein hinzugeben.
Auf kleiner Stufe etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, häufiger umrühren.
Für die Soße: In einem weiteren Topf Butter auf mittlerer Stufe zergehen lassen.
Gehackten Knoblauch und 1 Zwiebel darin etwa 2 Minuten andünsten.
Mehl unter rühren hinzugeben.
Pifferlinge hinzugeben, kurz mit andünsten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen.
Kurz aufkochen und dann auf niedrigste Stufe runterschalten.
Crème, gehackte Haselnüsse, Thymian, Petersilie, Zucker, Pfeffer, Salz hinzugeben und abschmecken.
Für das Fleisch: Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
Fleisch von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
Jeweils eine Seite vom Fleisch in der Pfanne etwa 3 bis 4 Minuten braten.
[/instructions]
[/recipe]