Kategorien
Alles was schmeckt

Fruchtiger Erbsentopf

[recipe name=“Fruchtiger Erbsentopf“ photoid=“70″ galleryid=“108″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“4″ preptime=“15m“ cooktime=“50m“]
[ingredient name=“kichererbsen“ amount=“125″ hint=“Rohe Kichererbsen. Eingeweicht wiegen sie etwa 250 g. Alternativ eine abgetropfte 400 g Dose.“]
[ingredient name=“erbsetk“ amount=“250″ hint=“Oder frische, aber keine Dosenerbsen verwenden!“]
[ingredient name=“sesamoel“ amount=“1″ hint=“Beliebig, alternativ Rapsöl.“]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″ hint=“Gestrichener Teelöffel.“]
[ingredient name=“kokosnussmilch“ amount=“400″]
[ingredient name=“mango“ amount=“1″]
[ingredient name=“banane“ amount=“1″]
[ingredient name=“basmati“ amount=“200″ hint=“Alternativ Kartoffeln.“]
[ingredient name=“limette“ amount=“1″ customunit=“EL“ customfactor=“10″ hint=“Alternativ Zitronensaft.“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfefferweiss“ amount=“1″]
[review]
Die knackigen Erbsen und der weiche Reis harmonieren hervorragend zur süßlich, scharf, sämigen Soße. Die Soße bietet darüber hinaus genügend Spielraum für weitere Zutaten (siehe Vorschläge unten). Außerdem eignet sich der Erbsentopf als Beilage zu Tofu oder hellen Fleisch wie Fisch, Hähnchen und Pute.
[/review]
[instructions]
Rohe Kichererbsen vorbereiten:
* Kichererbsen am Vorabend waschen und über Nacht in Wasser einweichen.
* Am nächsten Tag (12 bis 24 Stunden später) die eingeweichten Kichererbsen abtropfen.
* 60 Minuten in heißem Wasser köcheln, danach abtropfen.
Reis waschen und nebenbei zubereiten.
Grundsuppe:
* Mango und Banane schälen und in grobe Stücke schneiden.
* Kochtopf mit Öl auf höchster Herdstufe erhitzen.
* Zwiebeln schälen und klein hacken.
* Currypaste und Zwiebeln ein paar Minuten im heizen Öl anschwitzen.
* Mit Kokosnussmilch ablöschen.
* Mango- und Bananenstücke hinzugeben.
* Kurz aufkochen und dann auf niedrige Herdstufe herunterschalten.
* Die Suppe fein pürieren.
Einlagen:
* Aufgetaute Erbsen und Kichererbsen in die Grundsuppe geben.
* Erbsen 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind, aber gleichzeitig noch knackig.
* Mit Salz, weißen Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Erbseneintopf und Reis warm servieren (schmeckt auch kalt).
[/instructions]
[/recipe]

Möglicher Ersatz / Erweiterungen:

Ananas, Bohnen, Curry, Erdnussbutter, Kiwi, Kurkuma, Linsen, Möhren

Kategorien
Alles was schmeckt

Spaghetti mit Sesamsoße

[recipe name=“Spaghetti mit Sesamsoße“ photoid=“114″ rating=“3″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“10m“ cooktime=“20m“]
[ingredient name=“Nudeln“ separator=“true“]
[ingredient name=“spaghetti“ amount=“200″ hint=“Alternativ Vollkorn-Spaghetti oder Bandnudeln.“]
[ingredient name=“Gemüse“ separator=“true“]
[ingredient name=“brokkolitk“ amount=“150″ hint=“Alternat Blumenkohl oder ein Mix aus beiden.“]
[ingredient name=“Sesamsoße“ separator=“true“]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Kein Sesamöl zum Braten verwenden!“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“250″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Hell oder dunkel.“]
[ingredient name=“sesampaste“ amount=“4″ customfactor=“15″ customunit=“EL“ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“honig“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Rohrzucker.“]
[ingredient name=“sesam“ amount=“2″ customunit=“Etwas“ hint=“Deko.“ optional=“true“ exclude=“true“]
[review]
Herb, scharfe Nudelsoße, die im Abgang einen kleinen Hauch von Süße hinterlässt.

Siehe auch Spagehtti mit Erdnusssoße.
[/review]
[instructions]
Gemüse auftauen (oder frisches Gemüse verwenden), waschen und in kleine Röschen teilen.
Gemüseröschen im geschlossenem Kochtopf mit etwa 125 ml Wasser etwa 8 Minuten weich köcheln.
Hinweis: Gemüse nicht in der Soße kochen, ansonsten wird sie krümmlig und unansehnlich.
Sesamsoße:
* Öl in einem Kochtopf auf hoher Herdstufe erhitzen.
* Currypaste etwa 1 Minute darin anbraten.
* Mit heißer Brühe ablöschen.
* Sojasoße, Sesampaste und Honig unterrühren.
* Beim Abschmecken nicht wundern, dass die Soße sehr salzig schmeckt. Das neutralisiert sich durch die Spaghetti und das Gemüse.
* Kurz aufkochen und dann von Herd nehmen.
* Gegartes Gemüse hinzugeben und in der Soße schwenken.
* Eventuell mit Chilipulver abschmecken.
Spaghetti in einem Kochtopf mit Salzwasser nach Anleitung al dente zubereiten.
Gekochte Spaghetti abtropfen und portionsweise in hohe Teller verteilen.
Abschließend die Soße über Spaghetti und Gemüse verteilen.
Eventuell mit etwas Sesam bestreuen / dekorieren.
Warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Spaghetti mit Erdnusssoße

[recipe name=“Spaghetti mit Erdnusssoße“ photoid=“30″ galleryid=“189″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“2″ preptime=“10m“ cooktime=“20m“]
[ingredient name=“Nudeln“ separator=“true“]
[ingredient name=“spaghetti“ amount=“200″ hint=“Alternativ Vollkorn-Spaghetti oder Bandnudeln.“]
[ingredient name=“Gemüse“ separator=“true“]
[ingredient name=“blumenkohltk“ amount=“150″]
[ingredient name=“brokkolitk“ amount=“150″ hint=“Alternativ durch die gleiche Blumenkohl ersetzen.“]
[ingredient name=“Erdnusssoße“ separator=“true“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Rapsöl.“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“250″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Hell oder dunkel.“]
[ingredient name=“erdnussbutter“ amount=“4″ customfactor=“15″ customunit=“EL“ hint=“Meine Empfehlung: crunchige Erdnussbutter.“]
[ingredient name=“rohrzucker“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ Honig.“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ optional=“true“ customunit=“Prise“]
[review]
Als ich die Erdnusssoße pur abgeschmeckt habe, war ich geschockt, wie salzig sie ist. Doch anders als befürchtet, harmoniert die Erdnusssoße zusammen mit dem Gemüse und den Spaghetti ausgesprochen gut! Persönlich mag ich den Knuspereffekt sehr gerne, deshalb unbedingt crunchige Erdnussbutter ausprobieren!

Siehe auch Spaghetti mit Sesamsoße, die herbliche Variante.
[/review]
[instructions]
Gemüse auftauen (oder frisches Gemüse verwenden), waschen und in kleine Röschen teilen.
Gemüseröschen im geschlossenem Kochtopf mit etwa 125 ml Wasser etwa 8 Minuten weich köcheln.
Hinweis: Gemüse nicht in der Soße kochen, ansonsten wird sie krümmelig und unansehnlich.
Gesalzenes Wasser für die Nudeln in einem weiteren Kochtopf zum Kochen bringen.
Erdnusssoße:
* Öl in einem Kochtopf auf hoher Herdstufe erhitzen.
* Currypaste etwa 1 Minute darin anbraten.
* Mit heißer Brühe ablöschen.
* Sojasoße, Erdnussbutter und Zucker unterrühren.
* Beim Abschmecken nicht wundern, dass die Soße sehr salzig schmeckt. Das neutralisiert sich durch die Spaghetti und das Gemüse.
* Kurz aufkochen und dann von Herd nehmen.
* Gegartes Gemüse hinzugeben und in der Soße schwenken.
Spaghetti im kochenden Salzwasser nach Anleitung al dente zubereiten.
Gekochte Spaghetti abtropfen und portionsweise in hohe Teller verteilen.
Abschließend die Soße über die Spaghetti geben.
Eventuell mit Petersilie dekorieren.
Warm servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Ofenkürbis

[recipe name=“Ofenkürbis“ photoid=“236″ galleryid=“253″ rating=“3″ type=“snack“ servings=“2″ preptime=“10m“ cooktime=“25m“]
[ingredient name=“kuerbis“ amount=“400″ hint=“Hokkaido.“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“Marinade“ separator=“true“]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“2″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Sticht ein wenig hervor, eventuell auf ½ Teelöffel reduzieren.“]
[ingredient name=“paprikapulver“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“majoran“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Gestrichener Teelöffel.“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“Dip (optional)“ separator=“true“]
[ingredient name=“magerjoghurt“ amount=“80″]
[ingredient name=“kraeutermischung“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Zum Beispiel Minze, Basilikum, Thymian oder Petersilie.“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[review]
Der Ofenkürbis eignet sich besonders als Beilage zu Fleisch, zum Grill oder als Partysnack. Durch das Salzen ist der Kürbis leicht süßlich. Außerdem hat er eine leicht mürbe Konsistenz. Die Marinade ist äußerst würzig. Naturjoghurt passt zum Neutralisieren dazu.
[/review]
[instructions]
Hokkaido waschen, längsseits halbieren und entkernen.
Hinweis: die dünne Schale kann bei Hokkaido dran bleiben.
Hokkaido in 2-3 cm dicke Spalten schneiden.
Kürbisspalten salzen.
Marinade: Öl, grob gehackten Knoblauch und Gewürze in einer Schüssel vermengen.
Kürbisspalten in der Marinade schwenken.
Optional: Marinierte Kürbisspalten über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Marinierte Kürbisspalten in eine Auflaufform legen und bei 200° C im Backofen für 25 Minuten backen.
Joghurt-Dip: Joghurt mit Salz, Pfeffer und frischen, geschnittenen Kräuter würzen.
Gebackene Kürbisspalten warm oder kalt mit Dip servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Tipp:

Die Marinade eignet sich auch für anderes gebackene Gemüse wie zum Beispiel Kartoffeln, Champignons, Paprika, Zucchini oder Gurken.

Kategorien
Alles was schmeckt

Ananas-Curry-Reispfanne

[recipe name=“Ananas-Curry-Reispfanne“ photoid=“184″ galleryid=“244″ rating=“3″ type=“meal“ servings=“4″ preptime=“20m“ cooktime=“20m“ marinadetime=“2h“]
[ingredient name=“haehnchenbrustfilet“ amount=“500″]
[ingredient name=“ketjapmanismarinade“ amount=“3″ hint=“Siehe Rezept.“]
[ingredient name=“kokosnussmilch“ amount=“300″]
[ingredient name=“ananas“ amount=“1″ customfactor=“800″ customunit=“Stück“ hint=“Eine kleine Ananas, entspricht etwa 800 g Fruchtfleich.“]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Passt nicht, weglassen.“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Gestrichener Teelöffel.“]
[ingredient name=“koriander“ amount=“1″ customfactor=“2″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“1″ customfactor=“2″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“kurkuma“ amount=“0.5″ customfactor=“2″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“garammasala“ amount=“0.5″ customfactor=“2″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“basmati“ amount=“150″]
[ingredient name=“naanbrot“ amount=“4″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Siehe Rezept. Alternativ Fladenbrot oder Baquette.“]
[review]
Mein Curry war sehr kräftig und stach daher zu intensiv hervor. Das nächste Mal weniger Gewürze – Ich habe das Rezept entsprechend angepasst, zur Not lieber einmal mehr nachwürzen. Die Reispfanne ist scharf, fruchtig süß. Die Hähnchen- und Ananaswürfel sorgen für den nötigen Biss und der Reis dafür, dass die Soße nicht zu dünnflüssig ist.
[/review]
[instructions]
Fleisch in kleine Würfel schneiden und marinieren.
Reis waschen und kochen.
Ananas-Crème:
* Ananas schälen.
* Von der Ananas ¾ pürieren und ¼ in kleine Würfel schneiden.
* Ananas-Püree mit Kokosnussmilch vermischen.
Wok mit Öl auf höchster Herstufe erhitzen.
Zwiebel klein hacken.
Hähnchenbrustwürfel abtropfen und 5 Minuten von allen Seiten scharf anbraten.
Hähnchenbrust an den Wokrand schieben.
Zwiebeln in der Wokmitte 3 Minuten andünsten.
Currypaste in der Wokmitte 1 Minute anbraten.
Mit Curry-Crème ablöschen und Wok von Herd nehmen.
Sobald die Soße nicht mehr köchelt, die Ananasstücke und Reis unterrühren.
Mit Gewürzen abschmecken.
Optional: Mit indischen Naan servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Thai-Curry mit Erdnuss

[recipe name=“Thai-Curry mit Erdnuss“ photoid=“132″ galleryid=“231″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“3″ preptime=“30m“ cooktime=“30m“ marinadetime=“90m“]
[ingredient name=“haehnchenbrustfilet“ amount=“500″]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“2″]
[ingredient name=“ketjapmanis“ amount=“2″]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“2″]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“sojasprosse“ amount=“250″]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ hint=“Gestrichener Esslöffel.“]
[ingredient name=“kokosnussmilch“ amount=“400″ hint=“Alternativ fettarme Kokosnussmilch oder mit Kuhmilch verdünnen.“]
[ingredient name=“erdnusssgeroestetgesalzen“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Ich würde nächstes Mal etwas mehr nehmen: 35 bis 40 g, also etwa 3 bis 4 Esslöffel statt nur 1.“]
[ingredient name=“brokkolitk“ amount=“250″]
[ingredient name=“paprikarot“ amount=“1″]
[ingredient name=“paprikagelb“ amount=“1″]
[ingredient name=“moehre“ amount=“1″]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“3″]
[ingredient name=“bambussprosse“ amount=“140″ hint=“Kleine Dose.“]
[ingredient name=“fischsauce“ amount=“1″]
[ingredient name=“basilikum“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“EL“]
[ingredient name=“rohrzucker“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“zitronengras“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“150″]
[review]
EHEC zum Trotz gab es heute Wok mit Gemüse. Insgesamt ein gelungenes Rezept, besonders die Erdnussnote ist super! Irgendwie habe ich mir sogar mehr Erdnussgeschmack gewünscht…
[/review]
[instructions]
Brokkoli auftauen.
Fleisch in Stücke schneiden.
Sojasoße, Ketjap Manis und Ingwerstücke in einer Form vermengen.
Fleisch unterrühren und mindestens 90 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Gemüse waschen und in Stücke schneiden.
Nebenbei Reis waschen und kochen.
Wok mit Öl erhitzen.
Mariniertes Fleisch abtropfen.
Sojasprossen einige Minuten anbraten.
Im Wok ein Loch schaufeln und in der Mitte das Fleisch hinzugeben und etwa 6 bis 8 Minuten braten.
Sojasprossen und Fleisch aus dem Wok nehmen und in einer Schüssel aufbewahren.
Currypaste in Wok für eine Minute anbraten.
Mit Kokosnussmilch ablöschen.
Erdnüsse unterrühren.
Brokkoli, Lauchzwiebeln, Bambussprossen, Paprika- und Möhrenstücke hinzugeben.
Unter geschlossenem Deckel und mittlerer Herdstufe 10 Minuten köcheln lassen.
Fleisch und Sojasprossen hinzugeben.
Herd auf niedrigster Stufe herunterschalten.
Fischsauce, Basilikum, Rohrzucker und Zitronengras unterrühren.
Wokgericht mit Reis servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Puten-Erdnuss-Enchiladas

[recipe name=“Puten-Erdnuss-Enchiladas“ photoid=“295″ galleryid=“222″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“3″ preptime=“20m“ cooktime=“40m“]
[ingredient name=“putenhack“ amount=“200″]
[ingredient name=“paprikarot“ amount=“2″]
[ingredient name=“lauchzwiebel“ amount=“2″]
[ingredient name=“kidneybohnen“ amount=“60″]
[ingredient name=“mais“ amount=“60″ optional=“true“ exclude=“true“]
[ingredient name=“cremefraichelight“ amount=“200″ customfactor=“1″ customunit=“g“]
[ingredient name=“cheddar“ amount=“60″ hint=“Alternativ Gouda oder anderer geriebener Käse.“]
[ingredient name=“tortillawraps“ amount=“6″]
[ingredient name=“paprikapulver“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“2″]
[ingredient name=“oregano“ amount=“2″]
[ingredient name=“erdnusssgeroestetgesalzen“ amount=“60″ hint=“Alternativ Erdnusspaste aus dem Asiamarkt.“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ hint=“Besser rote Currypaste.“]
[ingredient name=“rohrzucker“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Alternativ beliebiger brauner Zucker.“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[review]
Diese Enchiladas sind besser als die aus meinem ersten Versuch. Etwas aufwendig, aber man kann mehrere Tage davon essen.
[/review]
[instructions]
Lauchzwiebeln, Tomaten und Paprika in Stücke schneiden.
Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
Currypaste etwa 1 Minute anbraten.
60 g von der Crème, sowie fein gehackte Erdnüsse, Zucker und Salz in der Pfanne unterrühren.
8 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
Erdnusssoße aus der Pfanne in ein Gefäß gießen. Das Öl bleibt dabei möglichst in der Pfanne.
Das verbliebene Öl in der Pfanne erneut auf mittlerer Stufe erhitzen. Eventuell etwas nachölen.
Zunächst das Fleisch etwa 2 Minuten von beiden Seiten anbraten.
Lauchzwiebeln, Paprika, Kidneybohnen, 1 EL Crème hinzugeben und verrühren.
Mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen und verrühren.
8 Minuten köcheln lassen.
Tortillas bei 100 ° C für 1 bis 2 Minuten im Ofen erwärmen.
Möglichst große Auflaufform mit etwas Butter einfetten.
Der Erdnusssoße auf den Tortillas streichen.
Die Füllung aus der Pfanne auf den Tortillas verteilen und die Tortillas zusammenrollen.
Tortillas mit der Nahtstelle nach unten in die Auflaufform legen.
Falls noch Füllung übrig ist, diese ebenfalls in die Auflaufform geben.
Reste der Crème und der Erdnusssoße mit Oregano in einer Schüssel verrühren und über die Tortillas streichen.
Geraspelten Käse über die Tortilla streuen.
Auflaufform auf die mittlere Schiene im Ofen legen und 20 Minuten bei 200 ° C backen.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Puten-Pfirsich-Curry

[recipe name=“Puten-Pfirsich-Curry“ photoid=“293″ galleryid=“220″ rating=“4″ type=“meal“ servings=“1″ preptime=“10m“ cooktime=“10m“]
[ingredient name=“putenhack“ amount=“100″]
[ingredient name=“rapsoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“bandnudeln“ amount=“50″ hint=“Alternativ Reis.“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ customfactor=“3″ customunit=“TL“ hint=“Gestrichener Teelöffel.“]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“1″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfirsichkonserve“ amount=“1.5″ custom]
[ingredient name=“tomate“ amount=“1″]
[ingredient name=“kokosnussmilch“ amount=“50″]
[ingredient name=“kurkuma“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“currymild“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“garammasala“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“naanbrot“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Siehe Rezept.“]
[review]
Curry gepaart mit süß, scharfen Geschmack. Pute und Pfirsich passen gut zusammen. Vegetarier können das Fleisch aber auch weglassen. Sehr wenig Aufwand und schnell zubereitet, allerdings sehr kalorienreich.
[/review]
[instructions]
Nudeln kochen.
Pfanne mit dem Öl auf höchste Stufe erhitzen.
Pfirsich abtropfen. Pfirsich und Tomate in kleine Würfel schneiden.
Ingwer, Knoblauch sehr klein schneiden.
Ingwer, Knoblauch und Putenhack etwa 2 Minuten in der Pfanne anbraten, so dass das Fleisch von allen Seiten gar ist.
Die Herdplatte auf mittlerer Stufe runterschalten.
Tomaten und Pfirsich hinzugeben und 3 Minuten braten.
Kokosnussmilch und 50 ml Pfirsichsaft aus der Konserve und in die Pfanne unterrühren.
Gewürze unterrühren.
Gekochte Nudeln hinzugeben.
Herdplatte auf niedrige Stufe runterschalten.
5 Minuten auf niedriger Stufe köcheln.
Optional: Zusätzlich Naan als Beilage servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Kürbiscremesuppe (indisch)

[recipe name=“Kürbiscremesuppe“ photoid=“224″ rating=“5″ type=“soup“ servings=“4″ preptime=“45m“ cooktime=“30m“]
[ingredient name=“gemuesezwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“1″]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“kuerbis“ amount=“800″ hint=“Hokkaido-Kürbis. Alternativ abgetropfter Kürbis aus dem Glas.“]
[ingredient name=“kartoffel“ amount=“200″ hint=“Kann auch durch die gleiche Menge Kürbis ersetzt werden.“]
[ingredient name=“moehre“ amount=“2″ hint=“Mittelgroße.“]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“1000″]
[ingredient name=“kokosnussmilch“ amount=“125″]
[ingredient name=“linsenrot“ amount=“250″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Sättigt mehr, außerdem mehr Biss und Linsen sind ein guter fleischloser Eiweißlieferant.“]
[ingredient name=“orange“ amount=“1″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Gepresst. Noch nicht getestet.“]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“1″ hint=“Zum verzieren.“]
[ingredient name=“Gewürzmischung“ separator=“true“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“ hint=“Gestrichener Teelöffel.“]
[ingredient name=“koriander“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“1″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“kurkuma“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“garammasala“ amount=“0.5″ customfactor=“5″ customunit=“TL“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“naanbrot“ amount=“4″ hint=“Siehe Rezept. Alternativ Baquette, Fladenbrot oder Reis.“]
[review]
Die Kürbiscremesuppe ist exotisch süß, mit einem Hauch von Schärfe. Mit roten Linsen kann die Suppe auch gut als Hauptspeise gereicht werden.

Eine europäische Variante gibt es hier: Kürbiscremesuppe.
[/review]
[instructions]
Einen großen Kochtopf auf mittlerer Stufe erhitzen.
Möhren, Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden.
Hokkaido-Kürbis entkernen und ungeschält in Würfel schneiden (oder Konserven-Kürbis abtropfen).
Tipp: Hokkaido 20 bis 30 Minuten bei 125 ° C im Backofen erwärmen, anschließend lässt er sich leichter schneiden.
Zwiebel, Ingwer und Knoblauch grob hacken.
Zwiebel-, Ingwer- und Knoblauchstücke sowie die Currypaste im Kochtopf anbraten.
Mit Garam Masala würzen.
Sobald es zu duften beginnt, Kürbis-, Kartoffel- und Möhrenstücke hinzugeben.
Mit Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma würzen.
Abschließend mit Gemüsebrühe ablöschen.
Die Suppe auf höchster Stufe kurz aufkochen.
Auf niedriger Herdstufe herunterschalten.
Optional: Rote Linsen nach Anleitung in einem separaten Kochtopf gar kochen.
Etwa 30 Minuten im geschlossenem Kochtopf köcheln lassen, bis alles weich ist.
Kochtopf von der Herdplatte nehmen und die Suppe pürieren (alternativ mit Kartoffelstampfer bearbeiten).
Kokosnussmilch (und gekochte Linsen) unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Petersilie verzieren und dazu Naan, Baquette, Fladenbrot oder Reis servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Kategorien
Alles was schmeckt

Hähnchenspieße mit Erdnusssoße

[recipe name=“Hähnchenspieße mit Erdnusssoße“ photoid=“266″ galleryid=“217″ rating=“5″ type=“meal“ servings=“2″ marinadetime=“1h30m“ preptime=“20m“ cooktime=“20m“]
[ingredient name=“Spieße“ separator=“true“]
[ingredient name=“haehnchenbrustfilet“ amount=“250″ hint=“Ergibt etwa 4 Spieße. Für weitere Spieße einfach Fleisch, Paprika und Marinade erweitern.“]
[ingredient name=“paprikarot“ amount=“1″]
[ingredient name=“paprikagelb“ amount=“1″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“Marinade“ separator=“true“]
[ingredient name=“sojasosse“ amount=“2″]
[ingredient name=“ketjapmanis“ amount=“2″]
[ingredient name=“ingwer“ amount=“2″]
[ingredient name=“Erdnusssoße“ separator=“true“]
[ingredient name=“kokosnussmilch“ amount=“150″ hint=“Alternativ fettreduzierte Kokosnussmilch.“]
[ingredient name=“erdnusssgeroestetgesalzen“ amount=“65″ hint=“Alternativ Erdnusspaste aus dem Asiamarkt oder selbst geröstete Erdnüsse.“]
[ingredient name=“currypastegelb“ amount=“1″ hint=“Alternativ andere Currypaste. Maximal ein gestrichener Esslöffel, sonst wird die Soße sehr scharf.“]
[ingredient name=“rohrzucker“ amount=“1″ customfactor=“10″ customunit=“EL“ hint=“Gestrichener Esslöffel. Alternativ Raffinadezucker oder Honig.“]
[ingredient name=“erdnussoel“ amount=“1″ hint=“Alternativ Rapsöl.“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“basmati“ amount=“100″ hint=“Alternativ Bratnudeln.“]
[review]
Sehr leckeres Satay/Saté-Grillgericht! Die Ingwer-Sojasoße-Marinade für sich ist bereits erstklassig. Die sollte man sich auf jeden Fall vormerken! Ich war überrascht, dass Ketjap Manis (süße Sojasoße) ein Sirup ist. Zusammen mit der dunklen Sojasoße und dem Ingwer ergibt das eine intensiv süßlich, würzige Marinade.

Die Erdnusssoße ist ebenfalls gelungen: süß-scharf-raspelig. Mir war sie persönlich meist zu süß, aber das lässt sich durch weniger Zucker beheben.

Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Zubereitung: während die Spießstücke marinieren, ist ausreichend Zeit vorhanden, um den Reis zu kochen und die Erdnusssoße zu braten. Anschließend kann man im Öl der Erdnusssoße die Spieße und den Reis braten.

Etwas schwierig ist allerdings das Braten der Spieße. Entscheidend hier ist, dass alle Spießstücke in etwa gleich groß sind, damit sie alle Kontakt mit der Pfanne haben und so gleichmäßig durchbraten können. Andernfalls passiert es, wie auf den Foto zu sehen ist, dass die Spieße an einigen Stellen anbrennen.
[/review]
[instructions]
Paprika waschen.
Zwiebel schälen.
Hähnchenbrustfilet, Paprika und Zwiebel in spießgerechte Scheiben schneiden.
Tipp: Alles möglichst in gleich große Stücke schneiden, dann lassen sich die Spieße (besonders das Fleisch) besser braten.
Marinade:
* Dunkle und süße Sojasoße mit gehackten Ingwer in einer Schüssel verrühren.
* Hähnchenbrustfilet und Paprikastücke und durch die Marinade tunken.
* Schüssel mit Marinade, Fleisch und Paprika für 90 Minuten (oder länger) im Kühlschrank ziehen lassen.
Jetzt nebenbei anfangen, den Reis zu kochen.
Erdnusssoße:
* Erdnussöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
* Erdnüsse in einem Mixer zerkleinern: entweder fein (cremiger) oder grob (knuspriger).
* Tipps zum Thema „Erdnüsse selber rösten“, gibt es hier.
* Currypaste etwa 1 Minute anbraten.
* Kokosnussmilch, gehackte Erdnüsse, Zucker und Salz unterrühren und 8 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
* Nach Bedarf Kokosnussmilch hinzugießen, um die richtige Konsistenz (cremig-dickflüssig) zu erreichen.
* Erdnusssoße aus der Pfanne in ein Gefäß gießen. Das Öl bleibt dabei möglichst in der Pfanne.
Spieße:
* Das verbliebene Öl in der Pfanne erneut auf mittlerer Stufe erhitzen, eventuell etwas Öl nachgießen.
* Fleisch, Zwiebelscheiben und Paprika aufspießen und in der Pfanne von jeder Seite hellbraun braten.
* Optional: Gekochten Reis kurz in der Pfanne anbraten (der Reis saugt den Restsud in der Pfanne mit auf).
Gekochten Reis zu den Satay-Spießen und der Erdnusssoße servieren.
[/instructions]
[/recipe]

Hinweis:

Falls man die Erdnusssoße am nächsten Tag in der Mikrowelle wieder erhitzt, dann ganz kurz oder auf schwacher Hitze! Ansonsten wird die Soße steinhart.

Tipp:

Zu den Spießen und den Reis / Nudeln passt sehr gut gebratene Paprikastücke. Einfach zusammen mit den Spießen braten.