Linsen-Dip

[recipe name=“Indischer Dip“ photoid=“104″ galleryid=“279″ rating=“3″ type=“dip“ servings=“29″ preptime=“15m“ cooktime=“15m“]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“1″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″]
[ingredient name=“moehre“ amount=“1″]
[ingredient name=“gemuesebrueheklar“ amount=“300″]
[ingredient name=“linsenrot“ amount=“150″]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“3″ hint=“Siehe Einkaufstipps.“]
[ingredient name=“zitrone“ amount=“1″ customunit=“EL“ customfactor=“10″ hint=“Eventuell etwas mehr.“]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“magerjoghurt“ amount=“100″]
[ingredient name=“basilikum“ amount=“1″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[review]
Dieser Kurkuma-farbige, cremige Dip schmeckt mild und leicht süßlich. Die Süße stammt vor allem aus der Möhre. Der Dip erinnert entfernt an Rübenmus, daher kann ich mir gut vorstellen, ihn auch als Hauptspeise aufzutischen. Ein ähnliches Rezept habe ich übrigens für Wirsingrouladen. Wie auch immer, den Dip am besten zu warmen Baguette servieren. Warm schmeckt er mir auch am besten, kalt hingegen nur halb so gut.
Vielleicht kann man das Rezept mit indischen Gewürzen wie Curry oder Graham Masala weiter verfeinern, muss ich noch ausprobieren.
[/review]
[instructions]
Möhre putzen und würfeln.
Zwiebel schälen und in Stücke hacken.
In einem Kochtopf 1 Esslöffel Olivenöl auf hoher Herdstufe erhitzen.
Sobald das Öl heiß ist, die Zwiebelstücke hinzugeben und für ein paar Minuten dünsten (nicht braten!).
Möhrenstücke hinzugeben und ein paar weitere Minuten dünsten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen.
Linsen mit Wasser abbrausen und anschließend in den Kochtopf hinzugeben.
Kurz aufkochen und bei niedriger Herdstufe 10 Minuten köcheln lassen.
Hinweis: Die meiste Flüssigkeit sollte dann aufgesogen sein.
Gepressten Knoblauch, Zitronensaft und restliches Olivenöl unterrühren.
Mit einem Pürierstab das Ganze zu Mus verarbeiten.
Joghurt unterrühren.
Mit Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken. Optional: Indische Gewürze.
Warm oder kalt servieren (ich mag ihn warm deutlich lieber).
Luftdicht lagern. Hält im Kühlschrank mindestens zwei Wochen.
[/instructions]
[/recipe]