Fasolada

[recipe name=“Gemüsekuchen“ photoid=“109″ galleryid=“181″ rating=“4″ type=“soup“ servings=“4″ preptime=“15m“ cooktime=“1h30m“ cooltime=“12h“]
[ingredient name=“weissebohnen“ amount=“250″ hint=“Rohgewicht. Alternativ weiße Riesenbohnen (Limabohnen), Navy Beans oder Black Eyed Peas.“]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″ hint=“Groß.“]
[ingredient name=“moehre“ amount=“2″]
[ingredient name=“staudensellerie“ amount=“2″]
[ingredient name=“tomatepassiert“ amount=“200″ hint=“Alternativ 2 Tomaten. Nicht zuviel verwenden, damit der Geschmack nicht durch die Tomaten dominiert wird.“]
[ingredient name=“wasser“ amount=“750″ hint=“Kochwasser für die Bohnen.“]
[ingredient name=“lorbeerblatt“ amount=“2″]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“80″ customunit=“ml“ customfactor=“1″ hint=“Siehe Einkaufstipps.“]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“3″]
[ingredient name=“oregano“ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″ hint=“Alternativ Petersilie, Thymian oder Rosmarin.“]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″ customunit=“TL“ customfactor=“5″]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“Beilage“ separator=“true“]
[ingredient name=“baguette“ amount=“400″ hint=“Alternativ Fladenbrot.“]
[ingredient name=“feta“ amount=“120″ optional=“true“ exclude=“true“]
[ingredient name=“oliveschwarz“ amount=“8″ optional=“true“ exclude=“true“ hint=“Echte schwarze Oliven.“]
[review]
Fasolada ist ein typisches Alltagsessen in Griechenland. Aus diesem Anlass, habe ich auch ein blumiges Olivenöl aus Griechenland verwendet. Statt ein blumiges Olivenöl, empfehle ich aber ein pflanzlich-herbes für diese Suppe. Fasolada ist eine eher deftige Suppe. Ich mag sie schön dickflüssig. Sie ist fruchtig und, bedingt durch die Bohnen, mehlig. Das Gemüse sorgt für den gewissen Biss das Geschmackserlebnis ab. Als Beilage, besonders zum Eintunken, unbedingt frisches Weißbrot verwenden.
[/review]
[instructions]
Rohe Bohnen 12 Stunden in lauwarmen Wasser einweichen.
Alternativ: Rohe Bohnen im Kochtopf gut mit Wasser bedecken, aufkochen und 2 Minuten kochen. Herd abschalten und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Hinweis: Man kann auch vorgekochte Bohnen aus der Dose nehmen, davon braucht man etwa 750 g.
Hinweis: Black Eyed Peas müssen nicht eingeweicht oder vorgekocht werden.
Eingeweichte Bohnen in ein Sieb geben. Das Einweich-/Kochwasser abgießen. Die Bohnen abbrausen und abtropfen.
Hinweis: Durch das Auswechseln des Wassers soll die Bohnensuppe bekömmlicher werden.
Bohnen in ein Kochtopf geben und solange frisches Wasser hineinfüllen, bis die Bohnen zu etwa 2 cm bedeckt sind.
Wasser zum Kochen bringen, dann auf niedrigste Herdstufe runterschalten.
Bohnen im geschlossenen Kochtopf 60 bis 90 Minuten köcheln. Achtung: Das Kochwasser schäumt anfangs stark auf!
Tipp: Weder Salz, Tomaten noch Essig hinzugeben, bevor die Bohnen gar gekocht sind, ansonsten werden sie nicht gar!
Tipp: Eine Messerspitze Natron reduziert die Kochzeit der Bohnen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.
Möhren und Sellerie waschen und in etwa 1 cm große Stücke schneiden.
Gemüse in einen Kochtopf geben und sehr gutes Olivenöl darüber gießen.
Den Topf mit dem Gemüse auf mittelhoher Herdstufe erhitzen, sobald es leicht köchelt, auf niedrige Herdstufe runterschalten.
Das Gemüse etwa 25 Minuten im geschlossenen Kochtopf dünsten, bis es gar, aber noch bissfest ist. Gelegentlich umrühren.
Hinweis: Das Gemüse nicht braten, es darf nicht braun werden, dann ist die Herdstufe zu hoch!
Ab der 45. Minute die Bohnen probieren, ob sie gar sind, aber nicht breiig.
Sobald die Bohnen und das Gemüse gar sind, die Bohnen mitsamt dem Kochwasser in den Topf mit dem gegarten Gemüse gießen.
Passierte Tomaten und Lorbeerblätter hinzugeben.
Salz, Pfeffer und Oregano hinzugeben und abschmecken.
Suppe ein letztes Mal auf mittlerer Herdstufe im geschlossenem Kochtopf für 30 Minuten ganz leicht köcheln lassen (nicht kochen!).
Fasolada warm mit frischen (gebackenem) Brot servieren.
Optional: Zusätzlich kann ein Stück Feta und entsteinte schwarze Oliven dazu gereicht werden.
[/instructions]
[/recipe]

Hinweis zu rohen weißen Bohnen:

Man sollte Bohnen nicht roh verzehren, da rohe Hülsenfrüchte giftige Stoffe (Lektine) enthalten, die erst durch längeres Erhitzen abgetötet werden. Das Einweichwasser sollte entweder weggeschüttet oder mitgekocht werden. Das Kochwasser ist unbedenklich.

Fleischvariante:

500 g gehacktes Lamm oder Rinderhack (aber kein geräuchertes Fleisch!) auf mittlerer Herdstufe solange in einer Pfanne braten, bis es gebräunt ist und kaum noch Flüssigkeit vorhanden ist. Das Fleisch in ein Küchentuch geben und das Fett abtupfen. Das funktioniert noch besser, wenn man das Küchentuch in ein Sieb gibt und dann das Fleisch darin über der Spüle mit kochendem Wasser übergießt. Die Suppe wird ansonsten zu fettig und so wird man das ungesunde Tierfett los. Das Fleisch zur gleichen Zeit wie das Gemüse zubereiten und zusammen mit den gegarten Bohnen zum gegarten Gemüse hinzugeben.