Beluga Linsensuppe

[recipe name=“Beluga Linsensuppe“ photoid=“1295″ galleryid=“157″ rating=“4″ type=“soup“ servings=“4″ preptime=“20m“ cooktime=“1h“]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“2″]
[ingredient name=“zwiebel“ amount=“1″ hint=“Groß.“]
[ingredient name=“knoblauch“ amount=“1″]
[ingredient name=“moehre“ amount=“2″]
[ingredient name=“sellerie“ amount=“2″]
[ingredient name=“salz“ amount=“1″]
[ingredient name=“kreuzkuemmel“ amount=“0.75″ customunit=“TL“ customfactor=“5″ hint=“Getrocknet.“]
[ingredient name=“thymian“ amount=“0.25″ customunit=“TL“ customfactor=“5″ hint=“Getrocknet. Alternativ Majoran.“]
[ingredient name=“pfeffer“ amount=“1″]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“1″]
[ingredient name=“tellerlinse“ rename=“Linsen“ amount=“150″ hint=“Schwarze Beluga-Linsen.“]
[ingredient name=“wasser“ amount=“1250″ hint=“Wasser mit 0.25 TL Liebstöckel, 1 TL getrocknete Kräuter der Provence und 1 TL Salz. Alternativ Brühe.“]
[ingredient name=“lorbeerblatt“ amount=“2″]
[ingredient name=“petersilie“ amount=“2″]
[ingredient name=“Garnitur (optional)“ separator=“true“]
[ingredient name=“olivenoel“ amount=“1″ hint=“Gute Qualität.“]
[ingredient name=“avocado“ amount=“2″]
[ingredient name=“cremefraiche“ amount=“4″ customunit=“TL“ customfactor=“5″ hint=“Alternativ Quark. Veganer verwenden Sahneersatz.“]
[ingredient name=“chilipulver“ amount=“4″]
[review]
Bei dem Wort Beluga muss ich immer ans Meer denken. Belugalinsen haben zwar nichts damit zu tun, ein Schelm könnte sie dem gemeinen Laien dennoch als Kaviar unterjubeln. Belugalinsen sind schwarz, rund und sämig im Geschmack. Ideale Voraussetzung für eine dickflüssige Suppe. Eine weitere Eigenschaft der kleinen Belugas ist, dass sie nicht stundenlang eingeweicht werden müssen – auch noch Wasserscheu die Biester! Wer nun spontan Lust hat, löffelweise Kaviar zu schlemmen, dem sei diese nahrhaft sättigende Suppe empfohlen.

Siehe auch die klassische Tellerlinsensuppe. Und wer eine fruchtige Linsensuppe ausprobieren will, schaut sich die rote Linsensuppe an.
[/review]
[instructions]
Gemüse vorbereiten:
* Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.
* Sellerie und Möhren waschen. Dann längseits halbieren, die Hälften nochmals längsseits halbieren und in Stücke schneiden.
Gemüse anschwitzen:
* Olivenöl im Kochtopf auf mittlerer Herdstufe erhitzen.
* Sobald das Öl heiß ist, die Zwiebel- und Knoblauchstücke ein paar Minuten darin andünsten, bis sie glasig sind.
* Dann Sellerie- und Möhrstücke mit etwas Salz hinzugeben.
* Etwa 10 Minuten dünsten, gelegentlich umrühren.
* Die Linsen in ein Sieb mit Wasser abbrausen, abtropfen und zum Gemüse in den Topf geben. Kurz mit anschwitzen lassen.
Suppe kochen:
* Wasser, Lorbeerblat, Kreuzkümmel, Chili, Pfeffer und Salz hinzugeben.
* Hinweis: Normalweise sollte man Linsen nicht in Salzwasser garen, weil sie sonst kaum gar werden. Bei Beluga-Linsen klappt es auch mit Salz gut.
* Auf höchster Herdstufe aufkochen, dann auf mittelhoher Herdstufe herunterschalten.
* Für 45 bis 60 Minuten im offenen Kochtopf köcheln lassen.
* Die Linsen müssen gar sein, daher regelmäßig probieren, ob sie bereits schön weich sind.
* Kochtopf von Herd nehmen.
* Petersilie klein hacken und unterrühren.
* Mit Salz, Pfeffer und guten Olivenöl abschmecken.
Garnitur:
* Linsensuppe portionsweise in hohe Teller abfüllen.
* Optional: Etwas Olivenöl tröpfenweise auf die Portion geben, so dass sich kleine Ölflecken an der Oberfläche bilden.
* Avocado halbieren, den Kern entfernen. Das Fruchtfleich mit einem Löffel herausnehmen und in Stücke schneiden.
* Jeweils einen gut gehäuften Teelöffel Creme Fraiche portionsweise auf der Linsensuppe klecksen.
* Die Avocadostücke portionsweise auf der Linsensuppe verteilen.
* Mit etwas Zitronensaft beträufeln und Chilipulver bestreuen.
* Hinweis: Die Garnitur sollte nur frisch vor dem Servieren gemacht werden, weil die Avocadostücke nicht lange frisch bleiben.
Warm servieren.
Haltbarkeit: Im Kühlschrank gut 5 Tage. Lässt sich gut im Kochtopf oder in der Mikrowelle (ohne Garnitur!) erwärmen.
[/instructions]
[/recipe]