Feta-Gurken-Aufstrich

Feta-Gurken-Aufstrich ist schnell gemacht und ein leichter (Party)Snack für Zwischendurch. Eine Party ist eigentlich nicht erforderlich, man kann den Aufstrich ebenso gut zum Frühstück oder Abendbrot genießen. Frisch aufgebackenes Baguette wäre der ideale Begleiter, doch auch das muss nicht sein. Wichtig sind einzig und allein die saftigen Gurkenscheiben. Diese ergänzen den Feta nahezu perfekt, denn sie neutralisieren den sonst zu starken Salzgeschmack des Aufstrichs.
Siehe auch Hummus, Baba Ghanoush, oder Feigen-Bruschetta.
Zutaten:
Baguette, Olivenöl, Fetakäse, Olivenöl, Zitronensaft, Pfeffer, Gurken, Olivenöl,
Kalorien: 363 kcal pro Portion • 133 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Karamellisierte Aprikose mit Ricotta

Sommer, Sonne, Aprikose. Dieser saftige Happs ist genauso schnell verschwunden wie gemacht. Mir persönlich missfällt der etwas säuerliche Nachgeschmack der Aprikose. Womöglich war das Früchtchen nicht reif genug…
Und sonst? Die Kombination aus karamellisierter Frucht und cremigen Käse ist schon fast ein No-Brainer. Beides gehört einfach zu zusammen. Kann man nicht ändern. Pistazien runden das Werk optisch ab. Basilikumblätter sind optional. Irgendwie fehlt mir getoastetes Baguette – Bruschetta lässt Grüßen. Doch wie heißt es im Volksmund: „In der Not schmeckt Aprikose auch ohne Brot!“
Siehe auch Pfirsich-Bruschetta oder Feigen-Bruschetta.
Zutaten:
Aprikose, Ricotta, Zucker, Pistazien,
Kalorien: 149 kcal pro Portion • 137 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Polentadelle

Was ist rund, gelb und aus Mais? Polentadellen, richtiiig! Rund ist dabei nicht wirklich eine Voraussetzung, sie dürfen ebenso eckig sein. Eckig lässt sich ökonomischer ausstechen, so dass keine Teigreste übrigbleiben. Meine sind nun rund, entweder weil ich keine andere Form parat hatte oder aus Widerstand gegen den allgegewärtigen Optimierungswahn. Muss ja schließlich nicht alles perfekt sein.
Polentadellen müssen gebraten oder frittiert werden, sonst schmecken sie nicht knusprig. Und knusprig ist gut. Glaub mir, Du willst knusprig… Doch wozu eigentlich Polentadelle? Gute Frage, habe ich mich selbst schon gefragt. Wenn man die Polentadelle dünner formt, so wie ein Paddy, dann passt sie optimal auf ein Hamburgerbrötchen. In Kombination mit einem Dip sind sie ebenfalls lecker. Griechischer Yoghurt, Sour Creme, Frischkäse oder Zaziki bieten sich an. Ein Klassiker ist außerdem mit Pilzsoße. Dazu Salat (z. B. Tomaten-, Kartoffel-, Nudel- oder gemischter Salat) oder Reis mit Tomaten oder Krautsalat.
Ähnlich gut oder sogar besser: Vegadellen. Siehe außerdem Couscous-Bratlinge oder Polenta-Brei.
Zutaten:
Wasser, Milch, Meersalz, Polenta, Butter, Parmesan, Olivenöl,
Kalorien: 350 kcal pro Portion • 156 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Mango Panna Cotta

Mango Panna Cotta sieht lecker aus, schmeckt (mir) aber nicht. Zu fad, zu neutral, zu langweilig. Zu allem Überfluss raubt es mir nachts den Schlaf, weil mir patu nichts Besseres einfällt, um es zu retten. Dabei hört sich das Rezept auf dem Papier so lecker an. Es fehlt das gewisse Etwas. Vielleicht Nüsse oder Kokosraspel? Ich frage mich zudem, warum ich dieses Früchtchen einer Mango kaum herausschmecke?
Als wäre das nicht genug, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass mir die Zubereitung missglückt ist. Vielleicht schmeckt mir die Mango Panna Cotta deswegen nicht. ;-) Ich habe zuviel Zeit mit der Mango verbracht. Währenddessen ist die Kokosmixtur auskühlt und eifersüchtig geworden. Sie wollte dann nichts mehr mit der Mango zu tun haben. Dabei habe ich mir ein harmonisches Miteinander gewünscht, bei dem sich alle lustvoll miteinander vermischen. Stattdessen haben die Beiden nun klare Grenzen gezogen und zwei separate Schichten gebildet, die nicht aneinander haften bleiben. Trotz der Trennung herrscht zwischen ihnen Respekt – habe ich mir sagen lassen…
Zu meiner Verteidigung kann ich immerhin hervorbringen, dass dies mein erstes Gelatinerezept ist. Als Gelatineersatz habe ich Agar Agar ausprobiert. Hierbei handelt es sich um ein weißes Pulver, das aus Algen (hoffentlich nicht aus Fukushima) gewonnnn wird. Funktioniert voll gut – schon fast zu gut. Wenn man das Pulver mit Wasser vermischt, riecht es sogar intensiv nach Meer! Soweit alles ganz nett, wäre da nicht das Endresultat.
Eureka, Ich habs! Mit viiiel Vanillesauce kommt die Mango Panna Cotta total gut! :-)
Zutaten:
Kokosnussmilch, Zucker, Vanilleextrakt, Agaragar, Mango, Zucker, Zitrone, Agaragar,
Kalorien: 179 kcal pro Portion • 152 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Polenta-Püree mit Parmesan

Ich bin immer wieder begeistert, wenn aus wenig Zutaten eine so leckerer Speise wie Polenta-Püree entsteht. Stelle dir Maismehl, Wasser und Parmesan in einen warmen Kochtopf vor. Iniitiere nun mit deinen Gedanken eine Mini-Kernfusion und lasse sämtliche Atome im Topf zu einer sämigen Masse verschmelzen. Bevor sie kritisch wird, gib Salz und Butter hinzu! Schließe deine Augen bevor die Polenta wie ein neugeborener Stern in sattesten gelb erstrahlt. Davon angelockt, wird sie von einem schwarzen Loch verschluckt, wo die Polenta noch kurz herzhafte Wärme spendet und alsbald in ein behagliches Wohlgefühl erlöscht.
Der Polenta-Püree bietet sich insbesondere als Beilage an. In größeren Mengen kann man sie auch als Hauptspeise oder Snack für Zwischendurch verzehren. Der Mais verleiht dem Brei eine zarte Süße, die ausgesprochen gut mit dem Salz und Käse harmoniert.
Siehe auch Cream Corn oder Polentadelle.
Zutaten:
Wasser, Salz, Polenta, Butter, Parmesan,
Kalorien: 290 kcal pro Portion • 56 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Mango-Bällchen

Raffaello ist die exklusive „German Kleinigkeit“? Mango-Bällchen sind so exklusiv, dass man sie nicht einmal kaufen kann. Mit viel Glück findet man auf dem Schwarzmarkt hinterm Hauptbahnhof einen Dealer, der die edlen Kugeln vertickt. Doch das ist unwahrscheinlich, denn die fruchtigen, kleinen Energiebällchen mit Kok(o)süberzug sind schon beinahe illegal. Du fühlst dich müde oder schlapp? Nimm‘ dir die Kugel und genieße die Ekstase auf deinen nächsten Trip!
Zutaten:
Cashewkerne, Getrocknete Mango, Kokosnussraspel, Zitrone, Meersalz,
Kalorien: 56 kcal pro Portion • 297 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Panelle

Irgendwann, möglicherweise aber auch nie, werde ich dich bitten, mir eine kleine Gefälligkeit zu erweisen. Kaum war ich in Sizilien angekommen, hatte ich ein Problem. Als Gefälligkeit sollte ich das Lieblingsrezept des Patens zubereiten. Ein erster Test meiner Loyalität, die eng verknüpft mit meiner Lebensdauer war. Mir war sehr gelegen, den Test zu bestehen. Doch Panelle? Nie gemacht. Ich suchte also in den Gassen Palermos nach Antworten. Tief im Gebiet eines verfeindeten Clans machte ich mich auf der Suche nach dem Familienrezept. Ich beobachtete die Menschen, prüfte, wem ich vertrauen konnte. Mein Auftrag war heikel, niemand durfte Verdacht schöpfen. Vorsichtig begann ich Gespräche über dies und jenes, ohne jemals das Thema entfernt selbst anzusprechen. Nachdem ich ausreichend Vertrauen gesammelt hatte, lenkte ich das Gespräch. Schließlich gelang es mir in einer kleinen Taverna stückchenweise an alle Information zu gelangen, die ich benötigte. Panelle sei eine traditionelle Speise aus Kichererbsenmehl. Flach wie Burger Patties, würden sie zwischen Brot und Brötchen wie ein Sandwich gegessen. Von der Zubereitung und Geschmack ähneln sie Farinata oder Panisses. Mehr brauchte ich nicht zu wissen. Doch ich wähnte mich zu früh in Sicherheit. Plötzlich sprach mich einer der jüngeren Brüder an. Er war nur ein Halbstarker, hatte allerdings deutlich größere Brüder bei sich. Was ich hier mache? Warum ich so viele Fragen stelle? Man hat mich ertappt! Ohne zögern, schleuderte ich ihm meinen Stuhl ins Gesicht und stürzte aus der Taverna. Blind rannte ich um mein Leben durch verwinkelten Gassen, schlug etliche Haken, bis ich selbst nicht wusste, wo ich war. Das war knapp, doch ich hatte nun alles, um die kleine Gefälligkeit zu erweisen.
Zutaten:
Wasser, Kichererbsenmehl, Meersalz, Pfeffer, Olivenöl, Meersalz,
Kalorien: 339 kcal pro Portion • 126 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Blini (russischer Pfannkuchen)

Man kann nie genug Pfannkuchenrezepte haben! Für den Fall das mal eines ausfällt, hat man immer noch eins in Reserve… Pfannkuchen ist weltweit verbreitet, so auch in Russland, dort nennt man sie Blini (oder Blintschiki). Im Vergleich zu unseren Pfannkuchen enthalten Blini zusätzlich Hefe, geschlagene Sahne und Eischnee. Dadurch haben Blini einen soufflé-artigen Charakter: sie sind dünn, trotzdem luftig, fest und knusprig zugleich. Einen ähnliche Konsistenz erreicht man sonst nur, wenn man einen Teil der Milch durch Mineralwasser ersetzt. Darüber hinaus schmecken Blini etwas „schwerer“. In Russland wird Blini traditionell mit Füllung gegessen, die Klassiker sind Fleisch- oder Quarkfüllung. Aber auch Kaviar. Oder man tunkt sie einfach in saure Sahne.
Große Ähnlichkeit besteht zu polnischen Naleśniki, die im Vergleich wesentlich dünner sind und vorzugsweise mit Quarkfüllung gegessen werden. Alternativ siehe auch meinen Dauerliebling, den finnischen Ofenpfannkuchen.
Zutaten:
Weizenmehl Type 405, Milch (1.5%), Hefe, Eier, Butter, Zucker, Sahne (30%), Salz, Magerquark (0.2%), Eigelb, Sahne (30%), Zucker, Zitronenschale, Salz,
Kalorien: 216 kcal pro Portion • 166 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Spargel auf Blätterteig

Spargel kannte ich bisher nur klassisch entweder gekocht mit Sauce Hollandaise oder als Suppe. Spargel auf Blätterteig wird hingegen im Ofen mit Parmesan überbacken. Dabei schmiegt sich die leicht säuerliche Soße aus Senf und Crème Fraîche hervoragend zwischen den saftigen Spargel und knusprigen Blätterteig. Ein echter Snack für zwischendurch. Leider nicht ganz ohne Kalorien, aber irgendwas gibt es ja immer auszusetzen.
Bisher habe ich noch nicht so viel mit grünen Spargel gemacht (siehe roher Spargelsalat). Der grüne Spargel muss nicht geschält werden und er braucht nicht so lange, bis er gar ist. Ich denke, dass das Rezept mit weißen Spargel ebenso funktioniert, eventuell muss er nur etwas länger vorgekocht werden.
Zutaten:
Blätterteig, Spargel, Senf (scharf), Crème Fraîche (30%), Parmesan, Pfeffer, Chilipulver, Butter, Parmesan,
Kalorien: 867 kcal pro Portion • 258 kcal pro 100 g
weiterlesen ...1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »