Minz-Couscous-Auflauf

Ich habe mir sagen lassen, ich soll mal wieder vernünftige Mahlzeiten posten und nicht immer nur Desserts, Aufstriche oder Getränke… Kritik zu Recht! Für die Zukunft verspreche ich Besserung und noch mehr Abwechslung!
Dieser mediterrane Couscousauflauf ist extra auf den warmen Sommer zugeschnitten. Cherrytomaten, Zitronensaft und Minze entfalten reichlich Frischegefühl im Magen. Dazu gesellen sich Couscous und faserigen Limabohnen, die ordentlich satt machen. Und schließlich überrascht Sesam bzw. Sesamöl mit einem herben Etwas, womit man zuvor nicht gerechnet hat. Ein zusätzlicher Löffel Tahina könnte das Ganze daher noch interessanter machen.
Siehe auch Fenchel-Couscous-Auflauf, gebackene Limabohnen oder Tomatenbulgur.
Zutaten:
Limabohnen, Cherrytomaten, Staudensellerie, Knoblauch, Tomaten, Couscous, Wasser, Sesamöl, Zitrone, Wasser, Kreuzkümmel, Garam Masala, Kurkuma, Pfeffer, Minze, Zucker, Salz, Parmesan, Parmesan,
Kalorien: 488 kcal pro Portion • 73 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Mango Panna Cotta

Mango Panna Cotta sieht lecker aus, schmeckt (mir) aber nicht. Zu fad, zu neutral, zu langweilig. Zu allem Überfluss raubt es mir nachts den Schlaf, weil mir patu nichts Besseres einfällt, um es zu retten. Dabei hört sich das Rezept auf dem Papier so lecker an. Es fehlt das gewisse Etwas. Vielleicht Nüsse oder Kokosraspel? Ich frage mich zudem, warum ich dieses Früchtchen einer Mango kaum herausschmecke?
Als wäre das nicht genug, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass mir die Zubereitung missglückt ist. Vielleicht schmeckt mir die Mango Panna Cotta deswegen nicht. ;-) Ich habe zuviel Zeit mit der Mango verbracht. Währenddessen ist die Kokosmixtur auskühlt und eifersüchtig geworden. Sie wollte dann nichts mehr mit der Mango zu tun haben. Dabei habe ich mir ein harmonisches Miteinander gewünscht, bei dem sich alle lustvoll miteinander vermischen. Stattdessen haben die Beiden nun klare Grenzen gezogen und zwei separate Schichten gebildet, die nicht aneinander haften bleiben. Trotz der Trennung herrscht zwischen ihnen Respekt – habe ich mir sagen lassen…
Zu meiner Verteidigung kann ich immerhin hervorbringen, dass dies mein erstes Gelatinerezept ist. Als Gelatineersatz habe ich Agar Agar ausprobiert. Hierbei handelt es sich um ein weißes Pulver, das aus Algen (hoffentlich nicht aus Fukushima) gewonnnn wird. Funktioniert voll gut – schon fast zu gut. Wenn man das Pulver mit Wasser vermischt, riecht es sogar intensiv nach Meer! Soweit alles ganz nett, wäre da nicht das Endresultat.
Eureka, Ich habs! Mit viiiel Vanillesauce kommt die Mango Panna Cotta total gut! :-)
Zutaten:
Kokosnussmilch, Zucker, Vanilleextrakt, Agaragar, Mango, Zucker, Zitrone, Agaragar,
Kalorien: 179 kcal pro Portion • 152 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Horchata de Chufa

Dies ist die spanische Variante des eisgekühlten Erfrischungsgetränks Horchata. Das maßgebene Aroma stammt hauptsächlich von den gehäuteten Mandeln (de Chufa), Zimt und etwas Zucker. Der Geschmack ähnelt Mandelmilch, ist nur deutlich intensiver. In meiner Variante mische ich ein wenig Reis hinzu, weil er sich so gut mit den Nüssen ergänzt.
Im Vergleich zu Horchata nur aus Reis, schmeckt die de Chufa Version cremiger und nicht kreidig. Horchata de Chufa ist aufwendiger, trifft dafür eher den Massengeschmack, weil es den gängigen Latte-Getränken ähnelt.
Siehe auch Reismilch oder Melon-Juice.
Zutaten:
Mandeln, Basmati-Reis, Wasser, Zimt, Zucker,
Kalorien: 85 kcal pro Portion • 39 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Horchata

Horchata ist ein eisgekühltes Getränk mit Reis, Zimt und Zucker. Die Variante mit Reis ist typisch mexikanisch. In Spanien setzt man stattdessen auf gehäutete Mandeln (Horchata de Chufa). Der Geschmack ist recht intensiv, spannend und erfrischend. Ein ideales Sommergetränk zur Fußballweltmeisterschaft (wer auch immer sowas guckt??) – oder noch besser nach einer Stunde Yoga. :-)
Falls ich abgeschweift sein sollte, kommt jetzt die Kurzfassung: Wenn du Reis, Zimt und Zucker magst, dann wirst du Horchata lieben! Aber Achtung: Das Reisaroma kommt stark durch, es ist beinahe kreidig, was eventuell nicht jedem schmeckt. Wenn du jetzt verunsichert bist, solltest du dich zunächst an Horchata de Chufa versuchen.
Siehe auch das sehr ähnliche Rezept für Reismilch. Fruchtiger geht es beim Melon-Juice zu. Und wer ein Faible für indisch hat, versucht sich an gesalzenes Minz-Lassi.
Zutaten:
Basmati-Reis, Wasser, Zimt, Vanilleextrakt, Zucker,
Kalorien: 70 kcal pro Portion • 32 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Reismilch

Hinweis: Das Rezept werde ich nochmal überarbeiten. Statt rohen Reis empfehle ich gekochten Reis. Näheres folgt in Kürze.
Diese selbstgemachte Reismilch kann man nicht mit industrieller Reismilch aus dem Supermarkt vergleichen. Sie schmeckt intensiver nach Reis, hat dafür aber nicht so große Ähnlichkeit mit herkömmlicher Kuhmilch.
Siehe auch das Rezept für Horchata bzw. Horchata de Chufa.
Zutaten:
Basmati-Reis, Wasser, Zucker,
Kalorien: 59 kcal pro Portion • 22 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Polenta-Püree mit Parmesan

Ich bin immer wieder begeistert, wenn aus wenig Zutaten eine so leckerer Speise wie Polenta-Püree entsteht. Stelle dir Maismehl, Wasser und Parmesan in einen warmen Kochtopf vor. Iniitiere nun mit deinen Gedanken eine Mini-Kernfusion und lasse sämtliche Atome im Topf zu einer sämigen Masse verschmelzen. Bevor sie kritisch wird, gib Salz und Butter hinzu! Schließe deine Augen bevor die Polenta wie ein neugeborener Stern in sattesten gelb erstrahlt. Davon angelockt, wird sie von einem schwarzen Loch verschluckt, wo die Polenta noch kurz herzhafte Wärme spendet und alsbald in ein behagliches Wohlgefühl erlöscht.
Der Polenta-Püree bietet sich insbesondere als Beilage an. In größeren Mengen kann man sie auch als Hauptspeise oder Snack für Zwischendurch verzehren. Der Mais verleiht dem Brei eine zarte Süße, die ausgesprochen gut mit dem Salz und Käse harmoniert.
Siehe auch Cream Corn oder Polentadelle.
Zutaten:
Wasser, Salz, Polenta, Butter, Parmesan,
Kalorien: 290 kcal pro Portion • 56 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Alle Rezepte auf einen Blick
Nach 4-jähriger, ununterbrochener, schweißtreibender Entwicklungsarbeit ist es heute soweit …
*Trommelwirbel*
Das Rezeptverzeichnis ist online WOOOHOO!! :-D
Schoko-Koko-Avocado-Pudding

Auf dieses Rezept war ich besonders gespannt: Schokopudding ohne Milch und Stärke?? Das geht nicht! Doch, das geht! Nein. Doch? Die geheime Zutat heißt Avocado. Zugegeben, bei Avocado denkt man nicht sofort an süßen Nachtisch. Und schon gar nicht an Schokolade.
Anderseits habe ich nie zuvor einen so cremigen Schoko-Pudding wie diesen gegessen. Denn die Avocado ist die fettreichste aller Früchte. Aber psssst! Das sollte man nicht zu laut sagen und schon gar nicht in ihrer unmittelbaren Nähe, sonst wird sie sauer und unappetitlich: „Hast DU gesagt, ich sei FETT?!“… Wenn Du sie aber gut behandelst, dann wird auch Dein Pudding genauso cremig und süß wie meiner.
Eine weitere unversichtbare Zutat ist der Backkakao. Er überdeckt weitesgehend diesen lästigen gesunden Geschmack der Avocado und sorgt für den kräftigen Schokoladenanteil mit herber Note. Honig dient als süßer Gegenpart, der gleichzeitig bindet. Zu guter letzt ergänzen die Kokosraspel das kulinarische Verwirrspiel mit der Erwartungshaltung so vollkommen, dass ich sie nicht missen möchte. Trotz allem lässt sich ein gewisser Avocadogeschmack nicht verleugnen – vor allem beim Abgang. Leider fehlte mir eine Versuchsperson, sonst hätte ich zu gern getestet, ob ihr bei diesen auffällig harmlosen Schoko-Pudding *irgendwas* auffällt.
Zutaten:
Avocado, Kakaopulver (ungesüßt), Kokosnussraspel, Honig, Meersalz,
Kalorien: 407 kcal pro Portion • 189 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Mango-Bällchen

Raffaello ist die exklusive „German Kleinigkeit“? Mango-Bällchen sind so exklusiv, dass man sie nicht einmal kaufen kann. Mit viel Glück findet man auf dem Schwarzmarkt hinterm Hauptbahnhof einen Dealer, der die edlen Kugeln vertickt. Doch das ist unwahrscheinlich, denn die fruchtigen, kleinen Energiebällchen mit Kok(o)süberzug sind schon beinahe illegal. Du fühlst dich müde oder schlapp? Nimm‘ dir die Kugel und genieße die Ekstase auf deinen nächsten Trip!
Zutaten:
Cashewkerne, Getrocknete Mango, Kokosnussraspel, Zitrone, Meersalz,
Kalorien: 56 kcal pro Portion • 297 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Panelle

Irgendwann, möglicherweise aber auch nie, werde ich dich bitten, mir eine kleine Gefälligkeit zu erweisen. Kaum war ich in Sizilien angekommen, hatte ich ein Problem. Als Gefälligkeit sollte ich das Lieblingsrezept des Patens zubereiten. Ein erster Test meiner Loyalität, die eng verknüpft mit meiner Lebensdauer war. Mir war sehr gelegen, den Test zu bestehen. Doch Panelle? Nie gemacht. Ich suchte also in den Gassen Palermos nach Antworten. Tief im Gebiet eines verfeindeten Clans machte ich mich auf der Suche nach dem Familienrezept. Ich beobachtete die Menschen, prüfte, wem ich vertrauen konnte. Mein Auftrag war heikel, niemand durfte Verdacht schöpfen. Vorsichtig begann ich Gespräche über dies und jenes, ohne jemals das Thema entfernt selbst anzusprechen. Nachdem ich ausreichend Vertrauen gesammelt hatte, lenkte ich das Gespräch. Schließlich gelang es mir in einer kleinen Taverna stückchenweise an alle Information zu gelangen, die ich benötigte. Panelle sei eine traditionelle Speise aus Kichererbsenmehl. Flach wie Burger Patties, würden sie zwischen Brot und Brötchen wie ein Sandwich gegessen. Von der Zubereitung und Geschmack ähneln sie Farinata oder Panisses. Mehr brauchte ich nicht zu wissen. Doch ich wähnte mich zu früh in Sicherheit. Plötzlich sprach mich einer der jüngeren Brüder an. Er war nur ein Halbstarker, hatte allerdings deutlich größere Brüder bei sich. Was ich hier mache? Warum ich so viele Fragen stelle? Man hat mich ertappt! Ohne zögern, schleuderte ich ihm meinen Stuhl ins Gesicht und stürzte aus der Taverna. Blind rannte ich um mein Leben durch verwinkelten Gassen, schlug etliche Haken, bis ich selbst nicht wusste, wo ich war. Das war knapp, doch ich hatte nun alles, um die kleine Gefälligkeit zu erweisen.
Zutaten:
Wasser, Kichererbsenmehl, Meersalz, Pfeffer, Olivenöl, Meersalz,
Kalorien: 339 kcal pro Portion • 126 kcal pro 100 g
weiterlesen ...« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Weiter »