Pizza Margherita

Eine fast perfekte Basispizza, die sich beliebig erweitern lässt – zum Beispiel mit Pilzen, Salami, Schinken, Paprika, Mozzarellascheiben, oder Tomatenscheiben. Es fehlt eigentlich nur noch das Raucharoma eines echten Steinofens.
Der 24-Stunden-Teig ist wie ein Pizzateig sein sollte: luftig und locker, knusprig und trotzdem herzhaft. Leider benötigt guter, selbstgemachter Pizzateig viel Zeit zum Ziehen! Darüber hinaus sollte der Teig möglichst dünn ausgerollt werden, damit er im Ofen schön knusprig wird, wozu man am besten ein großes, flaches Blech oder noch besser einen Backstein verwendet. Auf jeden Fall auf Backpapier verzichten, weil das die Hitze zu stark reduziert.
Für die Tomatensauce gibt es verschiedene Varianten. Egal welche Variante man wählt, entscheidend ist, dass die Sauce nicht zu flüssig ist, sondern eher einem Püree gleicht. Dafür gibt es mehrere Gründe: damit die Tomatensauce nicht von Teig fließt, damit ein ordentlicher Tomatengeschmack erreicht wird und damit sich der Teig nicht mit Sauce vollsaugt und matschig wird. Grundsätzlich gilt: je länger man die Tomatensauce im offenen Kochtopf köcheln lässt umso besser. Persönlich empfehle ich, auf die Qualität der Zutaten zu achten. Ich bevorzuge zum Beispiel frische Kräuter gegenüber getrockneten, was einen großen, geschmacklichen Unterschied macht. Frische, ausgereifte Tomaten im Supermarkt zu finden, ist schwierig. Häufig hätten sie mehr Sonnenschein vertragen können. Von passierten Tomaten würde ich tendenziell abraten – außer man mischt es vielleicht mit Tomatenmark. Zu guter Letzt spielt auch die Qualität und der Geschmack des Olivenöls eine maßgebliche Rolle.
Generell sollte man vermeiden, die Pizza mit Zutaten (und Sauce) zu überladen. Bei den Zutaten gilt zu beachten, dass sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben, wie zum Beispiel Ananas oder Tomatenscheiben, da sich im schlimmsten Fall ein kleiner See auf der Pizza bildet und damit den Teig zermatscht. Um solch ein Malheur zu verhindern, die Zutaten vorab etwas auswringen. Zudem sollte zu fettreicher Käse (mehr als 50% i.Tr) vermieden werden, da ansonsten das viele Fett entweicht und auf der Pizza schwimmt. Und auf keinen Fall fertig geriebenen Käse aus den Supermarkt verwenden! Dieser häufig aus mehreren Sorten zusammengepanschte Käse besitzt kaum Aroma, weil er eben schon vorgeraspelt ist. Wer lieber etwas kräftigeren Käse mag, der sollte Mozzarella durch Parmesan ersetzen. Das hier vorgegebene Verhältnis ist typisch für italienische Pizzen. In Deutschland wird statt Mozzarella häufig kräftigere Käsesorten favorisiert wie zum Beispiel Edamer, Emmentaler oder Gouda.
Siehe auch das Rezept für die herzhafte Gemüsepizza.
Zutaten:
Weizenmehl Type 405, Salz, Hefe, Zucker, Wasser, Wasser, Olivenöl, Tomaten, Tomatenmark, Basilikum, Oregano, Lorbeerblätter, Salz, Zucker, Olivenöl, Mozzarella, Parmesan,
Kalorien: 626 kcal pro Portion • 176 kcal pro 100 g
weiterlesen ...French Dressing (mit Weißweinessig)

Bei diesem süß-säuerlichen, leicht cremigen French Dressing sticht besonders der Weißweinessig hervor. Das trifft womöglich nicht jedermanns Geschmack. Ich will nochmal stattdessen Rotweinessig ausprobieren, ich glaube, der ist etwas milder. Pur ist mir der Essig zu intensiv, aber in Kombination mit Salat finde ich ihn ganz in Ordnung. Was die Bewertung angeht, so schwanke ich zwischen 3 und 4 Sterne.
Mehr Varianten für French Dressing gibt es hier.
Zutaten:
Eigelb, Sonnenblumenöl, Weißweinessig, Senf (scharf), Salz, Weißer Pfeffer, Zucker,
Kalorien: 96 kcal pro Portion • 240 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Pasta al funghi

Klassische Champignonrahmsoße nach deutschem Rezept mit italienischen Namen (die beiden mediterranen Zutaten Pasta und Olivenöl sind schließlich mit dabei). Ursprung des Rezepts hin oder her, wie schmeckt sie denn? Die Pilzsoße schmeckt ein wenig süß-salzig, hinzu kommt natürlich das gebratene, saftige Aroma der Pilze plus frischer Kräuter. Als Erweiterung gefallen mir gehackte Walnüsse besonders: Die knusprig, leicht herben Nussstücke ergänzen die saftig, weichen Champignons sehr gut. Neben Pasta passt die Pilzsoße auch zu Schnitzel oder Schweinmedallions mit Pommes, Kartoffeln oder Reis. Für letztes siehe auch Risotto ai funghi.
Zutaten:
Butter, Weizenmehl Type 405, Milch (1.5%), Salz, Weißer Pfeffer, Zucker, Olivenöl, Champignons, Petersilie, Nudeln,
Kalorien: 737 kcal pro Portion • 172 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Helle Grundsoße

Dieses Grundrezept kann als Basis für viele verschiedene Soßen verwendet werden, z. B. Pilzsoße oder Béchamelsauce. Die Wahl der Flüssigkeit hängt ab von jeweiligen Rezept: Milch und Sahne machen die Soße feiner und lieblicher, Gemüsebrühe hingegen kräftiger und Wasser relativ neutral. Die Grundsoße erspart generell den Soßenbinder oder Speisestärke, da sie durch die aufgekochte Mehlschwitze bereits von selbst andickt.
Zutaten:
Butter, Weizenmehl Type 405, Milch (1.5%), Salz, Weißer Pfeffer, Zucker,
Kalorien: 169 kcal pro Portion • 115 kcal pro 100 g
weiterlesen ...30-Minuten-Pizzateig

Pizzateig, wenn es schnell gehen muss. Normalerweise muss guter Hefeteig mindestens ein paar Stunden oder gar bis zu 24 Stunden gehen. Durch die Brotbackmischung und die größere Menge an Hefe wird der Prozess beschleunigt. Der Teig passt gut zu Gemüsepizza.
Notiz: Foto wird noch nachgereicht.
Zutaten:
Weizenmehl Type 405, Vollkorn-Brotbackmischung, Salz, Zucker, Hefe, Wasser, Wasser, Olivenöl,
Kalorien: 453 kcal pro Portion • 215 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Bratreis mit Tofu

Dieses Rezept ist spontan und über Umwege entstanden. Ursprünglich wollte ich Dumplings machen, dabei hat sich herausgestellt, dass meine Füllung nicht fest genug ist und damit ungeeignet. Die Dumpling-Füllung habe ich dann spontan zu diesem Wokgericht umgewandelt. Es erinnert ein wenig an Szechuaner Art, ist aber nicht ganz so streng und scharf sondern milder. Insgesamt schmeckt das Gericht sehr ausgewogen und man kann fast alle Zutaten herausschmecken, wenn man sich konzentriert. Mir persönlich gefällt die sehr feine, süßliche Note in Kombination mit Basilikum, Lauchzwiebeln und Kohl. Ein Nussaroma ist vorhanden, aber kaum wahrnehmbar. Wichtige Zutat ist zudem die Sojasauce, die zum einen für einen salzigen Geschmack sorgt und zum anderen dafür, dass der Reis durch das Anbraten am Ende nicht zu trocken wird.
Siehe auch Reis in Erdnusssoße (mit gebratenen Tofu).
Zutaten:
Basmati-Reis, Tofu, Chinakohl, Lauchzwiebeln, Basilikum, Schnittlauch, Ingwer, Sojasoße, Mirin, Erdnussöl, Salz, Pfeffer, Zucker, Sesamöl,
Kalorien: 572 kcal pro Portion • 143 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Erdnusskartoffelbrei

Nussige Variation des klassischen Kartoffelbreis. Das Bester hier sind die kleinen knusprigen Nussstücke im Püree. Er enthält zudem verhältnismäßig viel Protein. Wer es lieber scharf mag, sollte sich den Wasabi-Kartoffelbrei mit gerösteten Sesam einmal anschauen.
Zutaten:
Kartoffeln, Milch (1.5%), Erdnussöl, Erdnüsse, Rauchsalz, Weißer Pfeffer,
Kalorien: 396 kcal pro Portion • 96 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Lasagne Bolognese

Ein Klassiker. Schmeckt nicht nur Garfield. Leider nicht ganz ohne Aufwand.
Tipp für Vegetarier: Ich finde, dass Seitan oder Tofu nicht richtig gut zu Tomatensauce passen, daher empfehle ich Vegetariern, in diesem Fall auf Fleischersatz zu verzichten. Stattdessen kann man etwas Käse zwischen den einzelnen Schichten einstreuen. Für ausreichend Protein sorgen bereits der Käse und die Nudeln.
Zutaten:
Olivenöl, Rinderhack, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Tomatenmark, Staudensellerie, Lorbeerblätter, Oregano, Majoran, Zucker, Pfeffer, Salz, Olivenöl, Butter, Weizenmehl Type 405, Milch 3.5%, Zucker, Weißer Pfeffer, Salz, Butter, Lasagneplatten (Ei), Parmesan, Butter,
Kalorien: 939 kcal pro Portion • 147 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Kartoffelsalat

Der beste Kartoffelsalat der Welt à la Irmgard.
Zutaten:
Sahne (30%), Mayonnaise (80%), Gurkenwasser, Salz, Zucker, Zwiebeln, Kartoffeln,
Kalorien: 622 kcal pro Portion • 240 kcal pro 100 g
weiterlesen ...Matjes nach Hausfrauenart

Ein klassisches Rezept aus den hohen Norden. Die sahnig, säuerlich, süßliche Sauce passt gut zu salzigen Matjes und Kartoffeln. Persönlich mag ich dazu lieber Bratkartoffeln.
Zutaten:
Matjes, Sahne (30%), Mayonnaise (80%), Milch (1.5%), Gurkenwasser, Gurken, Äpfel, Zwiebeln, Senfkörner, Zucker, Salz, Kartoffeln,
Kalorien: 847 kcal pro Portion • 120 kcal pro 100 g
weiterlesen ...« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Weiter »